Während Aalener Angst bekommen vor dem ersten Schnee:
SW-Spezialist Walter verkauft Handarbeiten
seiner Ehefrau und die Korbflechterin staunt

Auch Schwäpo-Chefredakteur Dr. Rainer Wiese gab sich den
kulinarischen Köstlichkeiten hin: Besuch ist noch kostenfrei


Walter verkauft auf dem Herbstmarkt 2013 in Aalen die schönen Kunstwerke seiner Ehefrau.                 AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen. Der "Herbstmarkt 2013" ist seit Freitagmorgen 11. Oktober eröffnet und bietet alles an was man so im  Herbst gebrauchen kann. Dabei kommt es nicht nur auf die Erzielung eines Preises und den "gerechten Lohn" an, sondern auch Kontakte zu knüpfen oder bestehende Kontuke weiter auszubauen. Denn der Großteil der über 20 Aussteller ist immer gleich und dieselben Personen wissen was das Volk sich zum Herbst wünscht und benötigt.

Auch frisches Ostalb-Gemüse und Obst gehört zum Herbstmarkt.   

Nich mehr wie frührer hauptsächlich warme Wollsocken, Jacken oder Mäntel (die gibt es ja gleich nebenan im Fachgeschäft), sondern vor allem Herbstliches wie Bastel-Figuren für den Wintergarten aber auch korbgeflechtete Einkaufskörbe für die Oma oder den Opa, oder kulinarische Köstlichkeiten: Deftiges aus Muttis Küche. diese kulinarischen Köstlichkeiten ließ sich zur Mittags-Pause am Freitag auch der Chefredakteur der Schwäbischen Post Dr. Rainer Wiese nicht entgehen und wie es halt so üblich ist, hat man sich gegenseitig mit der AIZ begrüßt.

die letzte Korb-Flechterin zeigt in Aalen ihr Handwerk auch live.       

Leider ist es so dass solche tollen Märkte (man sollte schon eine Stunde Zeit und alle Kinder mitbringen) immer weniger werden und immer weniger inhaltsreicher. Nicht in Aalen: Wir haben etwa 1.600 Artikel gezählt und waren über diese preisgünstige Ware hoch erfreut. Das sind doch alles "Schnäppchen" oder was kann sich ein echter Schwabe noch mehr wünschen?

Das "Paradies" muß man einfach selbst gesehen und erlebt haben. 

Dagegen ist am Sonntag die "Kindermesse" in der Hochschule Aalen als Gegenbeispiel eine Abschreckung: Zwar eine Beilagen-Werbung und Erstausgabe kostenlos in der Zeitung gibt es von der neuen "Kinderzeitung" die mir jedenfalls nicht gefallen hat. Bei 3 € Eintritt steht die Kindermesse unter einem schlechten Stern: Da geht man lieber auf den Herbstmarkt.

Wir jedenfalls haben mit Kindern kostenfrei den Herbstmarkt 2013 genossen der weiter auf dem Spritzenhausplatz stattfinden und nach dem sich andere Städte und Gemeinden die Finger ablecken würden. Profitieren tun davon wir die Kunden. Also: Weiter so und nicht nachlassen:

Kontakte knüfen und ausbauen und natürlich auch verkaufen...        

So bleibt Aalen nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsstandort, sondern auch Aalens Mehrwert wird gesteigert und wer von den Kindern trotz Herbstmesse schaukeln will kann dies zwischen Figuren und Geschäfte tun. Nur eine haben mir leid getan: Die Betreiberinnen von kleinen Ständen die bei 10 Grad plus den Herbst 2013 sehr kalt gespürt haben aber trotzdem wieder im nächsten Jahr auf den Spritzenhausplatz notfalls "bei Schnee" gerne wieder kommen wollen. Respekt vor so viel Treue. Dieter Geissbauer


Beim Cafe Schieber: Der bunte Herbstmarkt für den eigenen Garten.


Mit der AIZ-Kamera unterwegs am Freitag 11. Oktober 2013 auf dem bunten "Herbstmarkt" 


Natülich auch kostenlos: Neue  "Wanner-Schaufenster" in der City. 

Am Marktrand: Nette Blumen-Werbung zum "Tag der offenen Türe". 













Diese Hennen legen im Herbst 2013 garantiert keine "Eier" mehr.