Schönste OB-Geschichten die das tägliche Leben schreibt (1):
Sollen wir mit Schere Fachsenfelder Breitb-
andkabel durchtrennen oder Knopf drücken?
OB bleibt eben nichts verborgen: Der "rote Knopf" auf dem
Karton hatte keine Verbindung zur Außenwelt des Internets


Ein Herz und eine Seele als würden sie seit Jahrzehnten zusammen arbeiten: Am Donnerstag im Fachsenfelder Rathaus Ortsvorsteher Opferkuch und OB Rentschler (rechts). AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen-Fachswenfeld.
Es war die erste Pressekonferenz des neu-en OB Thiolo Rentschler - außer dem Empfang von über 1.000 Studenten der Hochschule Aalen in der Stadthalle - im  herrlichen Fachsenfelder Sitzungssaal und natürlich waren alle gespannt wie er sich so macht und ob er doch alles im Griff hat. Vorab das Fazit das eigentlich erst am Ende kommen sollte:

Körpersprache aber immer respektvoll u. in Würde: OB T. Rentschler

Der OB hat alle Erwartungen der beiden Stadträte Höschele und Ritter sowie von Stadtrat und Ortsvorsteher OB Opferkuch (der Ortsvorsteher hat sich am Donnerstag gegenüber der AIZ als treuester Leser geoutet) erfüllt. Auch die Erwartungen der AIZ und der betten Frau von "Radio Ton", die mit dem neuen OB ihr erstes Interview führte und ebenfalls über dessen Professionalität staunte: Keine Floskeln und keine leeren Worte als Antworte sondern Rentschler begeisterte im Radio-Ton-Interview mit Sachkenntnis und Vorausschau auf ein Fachsenfeld das einen hohen Mehrwert durch schnellstes Internet mit 50 MeBit nun bekommen hat.

"Meilenstein für 1.000 Fachsenfelder": Symbolische Freigabe.         

Dann der Anstand des neuen OB: Bevor der ODR-Prominenz nicht da war - kam ein bißchen verspätet - mochte der OB nicht anfangen. Warten kann er und auch als Talkmaster würde er mehr als die Moderatorinnen Illner oder Jauch im Fernsehen verdienen, auf jeden Fall seinen jetzigen zehnfachen Gehalt:

Gespannt war man nämlich auch wie der OB in Fachsenfeld ankommt: Nicht mit noblem schwarzen Dienstwagen sondern im Auto mit der alten und neuen Pressereferentin der Stadt Aalen Singer. Dann im Sitzungssaal: Frau Singer war für Sekunden aus dem Saal abwesend weil sie Telefonate führen musste und versuchte eine Peinlichkeit auszubügeln die nicht sie oder der OB zu verantworten hatte:

In der Pressekonferenz und dem Breitbandstart war nur die AIZ und - wie gesagt - Radio Ton anwesend. die Damen und Herren der schreibenden und druckenden Aalener Zeitungs-Zunft hat sich wahrscheinlich aus welchen Gründen auch immer an ihren Schreibtischen festgehalten und sich durch Frau Singer auch nicht nach Fachsenfeld locken lassen. Also wollte OB Rentschler wissen "wo Frau Singer bleibt" die draußen telefonierte und siehe da sie erhörte die Frage ihres beliebten Rathauschefs sekundengenau und kam in den Saal: "Ohne sie können wir und werden wir nicht anfangen", was heißt, Pressesprecherin Singer wird bleiben. Die falschen Gerüchte die kursieren und welche die Spatzen von den Aalener Dächern pfeifen sind damit ausgemärzt.

Aber auch der Chef selbst hatte nicht nur eine geradezu spr-ichwörtlich sehr gute "Bomben-Laune", sondern trat auch als Hu-morist auf: "Sollen wir mit der Schere das Fachsenfelder Breitb-andkabel nun durchschneiden bzw. durchtrennen oder doch den Roten Knopf drücken?" Denn eines hatte unser OB blitzschnell sofort erkannt und untersucht: Der Rote Knopf war und ist eine Attrappe die auf den Karton montiert ist und drunter kein einziges Internet- oder Breitbandkabel".

Da aber OB Rentschler Realist ist und denen den Spaß nicht verderben konnte die aus Tradition - wie die AIZ - doch ein Bild mit dem Drücken des Roten Knopfes brauchen - wie in der Einladung auch versprochen - wurde der Rote Knopf natürlich symbolisch gedrückt. Das Pech der Schreitisch-Hengste der druckenden Zeitungen: Sie sind nun auf ein Bild des Presseamtes angewiesen und die AIZ hat das Original.

Endlich mal ein OB der sich auch in Bezug auf 'Presse outete und das Internet als wichtigeres Medium als die Zeitungen aus Aalen und Ellwangen und Gmünd anerkennt: Weil die Schreibtischhengste der schreibenden Zunft durch Abwesenheit glänzten begrüßte der OB von der AIZ Chefredakteur Dieter Geissbauer ausdrücklich besonders herzlich und die Frau von Radio Ton: "Diese Medien sind besonders wichtig" und verschwieg, dass man eigentlich angesichts der Einschaltquoten von Radio Ton und dass jeder zweite Bürger sowieso die AIZ täglich ist die schreibende und druckende Zunft eigentlich überflüssig ist und bleibt. Das ist eben Rentschler: Nicht noch zutreten wenn Kollegen durch Fernbleiben glänzen und ihre Leser durch Info- und Bild-Entzug versuchen zu bescheißen.

Wirtschaftsbeauftragter Weiß - der eigentliche Initiator und Macher der Gloria-Aktion Breitbandkabel in ganz Aalen - hat sich wie immer im Hintergrund gehalten. Als es um den Roten Knopf ging und sich alle Promis dort herum versammelten wollte OB Rentschler Herrn Weiß zu sich aufs Bild rufen. Der aber wollte sich nicht in den Vordergrund stellen. Das mußte auch der OB zähneknirschend akzeptieren. Aber auch den Ruf der AIZ an Weiß mit aufs Bild als Macher zu kommen verhallte leider vergebens: Weiß wollte sich nicht in den Vordergrund drängeln. Dieter Geissbauer