|
Die Erneuerungen haben
nun insgesamt Monate gedauert:
Im "Workshop 2013" wenigstens Aalener Wa-
ppen, Bergwerk und dumme Sprüche dabei
Wird in der Tat uns Bürger von der
Stadtverwaltung etwas vor
gekaukelt was nicht stattfand: Wer hat diese Bilder gemalt?

Aind
das echte Grafits der Aalener Jugend oder von den "Profis aus dem Rathaus"
und wird allen Jugendarbeit vorgegaukelt wo kaum eigentlich Jugendangebote
stattfinden? AIZ-Fotos:Dieter Geissbauer
Aalen. Der "Workshop 13" in Sachen Graffiti an der Aalener
Hochbrücke scheint nun zu Ende zu sein. In der Tat scheint es nicht
gerade viele Jugendliche zu geben, die an diesem Kunstwerk mitarbeiten
möchten: Das Aalener Wappen und das Zeichen der Eisenbahnerstadt Aalen wurde
offensichtlich zur Auflage gemacht mit einzuarbeiten. Dafür mussten
wahrscheinlich einige dummen Sprüche der Jugend welche nur die verstehen die
sie aufgepinselt oder für die "große _Liebe oder die Freundin aufgepinselt
haben" um in die Ewigkeit der Hochbrücken-Gestaltung einzugehen.

Betongrau auf
der Hochbrücke passt nicht zu einer Stadt Aalen.
Unsere wochenlangen Beobachtungen des Fortschrittes hat folgen-des ergeben:
Offensichtlich hat man sich innerhalb der Graffiti-Gruppe um Motive oder
Farben gestritten. Denn manches Mal wurde Graffiti wahrscheinlich vom
städtischen Beauftragten immer wieder mit grauer Farbe übermalt. Am Ende
jedoch scheint die Aktion 2013 abgeschlossen zu sein und es scheint so als
ob nur die Behinderten der Sameritterstiftung gegenüber sich an diesen
grellen Farben erfreuen und wer kann schon die Schriftzüge überhaupt lesen?

Nur diejenige die Angst haben wegen erlaubter Mauer-Verunstaltung der
Hochbrücke angezeigt zu werden. Wir stellen jedoch alle neuen Motive zur
Diskussion im Bild vor in der Hoffnung, dass auch einmal an der
Bahnunterführung endlich weiter gearbeitet wird, denn dort scheint sich
nichts mehr zu bewegen.

Im Fazit habe ich den Eindruck dass dieses "Workshopping 2013" nur
eine verlogene und vorgegaukelte Veranstaltung war und in der Tat die
städtischen Mitarbeiter selbst zum Pinsel gegriffen haben. Es gibt kein
einziges Foto auch bei der Stadtverwaltung zusammen mit den Künstlern.
Dieter Geissbaier





Wenigstens
Wappen musste "freiwillig an Wand gepinselt werden"?


Das ist doch
der "Aalener Spion" oder wer hat noch eine "Pfeife"?






Es kommt halt
immer auf die Perspektiven des Betrachters an.
|