|
Der Skandal wurde erst
jetzt von der AIZ alleine entdeckt:
Kunst oder Provokation: 40 Jahre OAK und
fast
Nackte legt sich im Foyer vor die Herren
"40 Kunstwerke - 40 Jahre Ostalbkreis"
heißt das eigentliche
Thema und nicht hässliche Nackte öffentlich auf der Ostalb

Hässliche
fast Nackte positioniert sich im öffentlichen Raum vor den Füßen der Herren aus
Geistlichkeit oder Richter und daran mag sich XAVER wieder aufgeilen und
kritisieren aber das ist garantiert keine eingeschmuggelte Kunst aus 40
Jahren Ostalbkreis sondern eine echte Schande: Sofort abhängen! AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Zum diesjährigen
Kreisjubiläum zeigt das Landratsamt Ostalbkreis im Foyer des Landratsamtes
in Aalen 40 Werke regionaler Künstler, anhand derer die Entwicklung der
Kunst im Ostalbkreis in den letzten 40 Jahren skizziert wird. Mit einem
Künstlergespräch wurde bereits am Donnerstag, 19. September 2013 um 19:30
Uhr die Ausstellung eröffnet und dabei kam mit keiner Silbe der erst jetzt
alleine nur von der AIZ entdeckte Kunst-Skandal in dieser öffentlichen
Ausstellung die auch Kinder besuchen zur Sprache: die häßlichte Nackte vor
den gestriegelten Herren zu Fußen liegend, oder sollen dies die Beamten der
Kreisverwaltung oder gar die Ostalb-Richter oder die Geistlichkeit der
Religionen auf der Ostalb darstellen?

Der Titel
der noch bestehenden Ausstellung "40 Jahre Rücksicht"
Im öffentlichen Text der Kreisverwaltung heißt es dazu im Amts-Deutsch an
dem sich der XAVER wieder aufgeilen könnte:
Unter dem Titel
RÜCKSICHT hat das Landratsamt 40 Bilder von 20 herausragenden Vertretern der
Kunst im Ostalbkreis zusammen-gestellt. Neben bereits verstorbenen Künstlern
wie Knoedler und Wanner werden auch aktive Künstler wie Uwe Ernst und Maria
Kloss zu sehen sein. Durch die Gegenüberstellung von älteren und neueren
Werken können individuelle Entwicklungen, aber auch die übereinstimmende
Veränderungen in der Wahrnehmung und der künstlerischen Umsetzung beobachtet
werden.

Mit
Schleier verhüllte Frauen gehören nun nicht mehr zu OAK-Alltag.
Wer die aktuellen Werke der regionalen Künstler kennt, wird erstaunt sein,
wie diese vor 40 Jahren gearbeitet haben. Feine Kupferstiche von Ada
Buonocore, grafische Arbeiten von Hanne Dittrich und Waltraud Schwarz und
ein fast farbenfrohes Ölgemälde von Georg Sternbacher gegenüber einem
farblich zurückhaltenden Ammoniten von Paul Groll. Daneben alte und neuere
Bilder von Sepp Baumhauer, Rudolf Haegele, Hannes Münz, Helmut Schuster, Max
E. Seiz und weiteren regionalen Künstlern.

Da die Kunstszene des Ostalbkreises weit mehr als 20 bedeutende Künstler
hervorgebracht hat, sind nicht alle in dieser Ausstellung vertreten. Aus
diesem Grund sollen in den nächsten Jahren weitere Ausstellungen unter dem
Motto RÜCKSICHT im Ostalbkreishaus gezeigt werden.

Zur Vernissage waren alle Künstler, Leihgeber und Kunstintere-ssente
"herzlich eingeladen". An die Begrüßung durch Kreiskämm-erer Karl Kurz
(Hüttlingen) schloß sich ein "Künstlergespräch" mit Monika Baumhauer,
Eckhard Dietz und Rudolf Kurz an ohne die häßliche Nackte zu erwähnen. Ein
weiteres Künstlergespräch mit Alfred Bast, Paul Groll und Waltraud Schwarz
findet am Donnerstag, 17. Oktober um 18:30 Uhr im Foyer des
Ostalbkreishauses statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Eines
der schönsten Bilder: Sonnenaufgang auf dem Härtsfeld?
Die ansich sonst sehenswerte Ausstellung ist bereits seit 20. September bis
31. Oktober 2013 zu den üblichen Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung
(Montag bis Mittwoch 8:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag 8:00 bis 18:00 Uhr und
Freitag 8:00 bis 11:45 Uhr) geöffnet. Also: Anschauen oder protestieren. Wo
bleiben denn die Sitten-Apostel der Kreisverwaltung seit 40 Jahren auch in
der Kreisverwaltung mit 5.000 Mitarbeitern? Dieter
Geissbauer





 |