|
Aus Aalen für die Eine
Welt dieses Mal mit gesamt 11.700 €:
Aalen setzte
Zeichen für Solidarität u. Verant-
wortung: "Tue Gutes und sprich darüber"
Repräsentanten von zehn lokalen
Eine-Welt-Initiativen haben
Spendenschecks von OB Martin Gerlach entgegen genommen

Einsatz für die Eine Welt. Über den städtischen Zuschuss freuen sich (von
links) Gerhard Graule (Kath. Kirchengemeinde Wass-eralfingen), OB Martin
Gerlach, Heinz-Josef Eckner (Kath. Kirchen-gemeinde Wasseralfingen), Dekan
Dr. Pius Angstenberger (Kath. Kirchengemeidne St. Maria), Herbert Gail (Agape
Mission), Inge Schmid-Birkhold (St. Maria), Florian Heusel (Freundeskreis
Ugan-da), Karl Mayr (Kath. Kirche Fachsenfeld), Annette Speidel (Solwodi),
Ursula König (Neurochirurgische Hilfe Indien), J. Dunker.
Aalen. „Tue Gutes und sprich darüber“. Nach diesem Grundsatz haben
Repräsentanten von zehn lokalen Eine-Welt-Initiativen Spendenschecks aus den
Händen von Oberbürgermeister Martin Gerlach entgegen genommen und über die
geförderten Projekte in den Entwicklungsländern berichtet. Seit über zwei
Jahrzehnten fördert die Stadt Aalen lokale Eine-Welt-Initiativen mit einem
jährlichen Beitrag von 11.700 Euro und setzt damit ein Zeichen für
Solidarität und globale Verantwortung.
„Dieses Engagement für Menschen in den ärmeren Regionen der Welt hat ein
Gesicht. Deshalb wollen wir mit unserem Beitrag die Bürgerinnen und Bürger
ermuntern, Ihre Arbeit für die Eine Welt zu unterstützen“ begrüßte
Oberbürgermeister Martin Gerlach die Gäste.
2012
wurden aus dem Eine-Welt-Fonds der Stadt zehn Initiativen mit Beträgen
zwischen 500 und 1.500 Euro gefördert. Im Namen aller Begünstigten dankte
Dekan Dr. Pius Angstenberger dem Oberbürgermeister und dem Gemeinderat für
die Geste der Solidarität. „Es ist gut, dass wir über Aalen hinausschauen,
unser Mitgefühl zeigen und Verantwortung übernehmen.“ Das Geld bewirke viel
Gutes in den Entwicklungsländern. Über erfolgreiche Projekte auf allen
Kontinenten, von der Hilfe zur Selbsthilfe, von Hoffnung und Dankbarkeit
berichteten die Repräsentanten der lokalen Eine-Welt-Initiativen:
-
Eine
Nähschule für Frauen hat die Kirchengemeinde St. Maria in ihre
Partnergemeinde Mt. Ayliff in Südafrika eingerichtet.
-
Solwodi
unterstützt in Westkenia die Schulbildung von Mädchen durch bessere
Wasserversorgung und den Bau von sanitären Anlagen. Bildung ist die
Grundlage, um der Armut, und dem Kreislauf von Menschenhandel und
Prostitution zu entkommen.
-
Der
Freundeskreis Uganda hat seit 1967 viele Projekte in dem afrikanischen
Land umgesetzt. Nach Gründung einer Rinderfarm für ein Waisenhaus, in dem
Aidswaisen zwischen 6 und 25 Jahren betreut werden, konnte mit der Aalener
Unterstützung in diesem Jahr ein Hühnerstall gebaut werden. Damit kann die
Selbstversorgung sichergestellt und Einnahmen über den Verkauf von Fleisch
und Eiern erzielt werden.
-
Alexander Dunkel nahm für seinen Bruder Oliver den Scheck entgegen. Der
junge Mann absolviert einen einjährigen Bundesfreiwilligendienst für die
Mission Eine Welt in einer Behindertenwerkstatt in Tansania.
-
Die
Kirchengemeinde Herz-Jesu Fachsenfeld unterstützt das
Menschenrechtsprojekt MOCASE in Argentinien. Die Landbevölkerung, die „Campesinos“,
soll im ungleichen Kampf gegen die Großgrundbesitzer vor Vertreibung und
Verelendung in städtischen Slums bewahrt werden.
-
Der
Verein Neurochirurgische Hilfe Indien unterstützt den indischen Arzt Dr.
Jaydev Panchawagh, der viele Slumbewohner und Arme aus den Dörfern rund um
Puna ohne Bezahlung behandelt. Für lebensrettende Operationen beschafft
die Initiative endoskopische Instrumente.
-
Die
Agape Mission bildet in Simbabwe Frauen zu Schneiderinnen aus und hilft
ihnen, Absatzmärkte für die Produkte zu erschließen.
-
Die
katholische Kirchengemeinde St. Stephanuns Wasseralfingen unterstützt mit
verschiedenen Projekten ein Aidswaisenhaus in Sambia.
-
Act for
transformation bietet Konfikttraining an und engagiert sich neben Afrika
in Russland. In der Region Odessa betreut die Initiative Jugendliche im
Untersuchungsgefängnis und Straßenkinder.
-
Die
SPD-Stadträtin Petra Pachner hat mit childrens future or-ganisation ein
Kinderdorf in Nepal gegründet.
|