|
Rede war so gut wie
eine Wiederwahl von Martin Gerlach:
OB Gerlach:
"Beste Wünsche für Gesundheit
u. ein langes Leben! Herr Pfeifle, alles Gute"
"Neffe Stefan Pfeifle hat sich auf
weiten Weg um halbe Welt
gemacht um von Perth/Westaustralien nach Aalen zu reisen"

Finanzminister und stellvertretender
Ministerpräsident Nils Schmid (links) gratulierte Ulrich Pfeifle zum 70.
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Der 70. Geburtstag seines Vorgängers Ulrich Pfeifle, der im
Kleinen Sitzungssaal gemeinsam mit 200 Ehrengästen am Dienstag 30. Oktober,
in besonderer Würde gefeiert wurde, war der glänzende Auftakt zur Wiederwahl
des nicht mehr umstrittenen Aalener OB's Martin Gerlach, der sich nicht nur
seinem Volk genähert hat, sondern nun auch noch dabei ist seinen Vorgänger
OB Pfeifle zu überrunden, der sehr hohe Maßstäbe gesetzt hatte. In der
Feierstunde mit Nils Schmid hatte OB Gerlach eine Rede gehalten, die hätte
auch von Ulrich Pfeifle stammen können:

Vils Schmid bei seiner tief
bewegenden Geburtstags-Ansprache.
Meine Damen und Herren, Norbert Botschek und Matthias Kehrte haben uns
beschwingt mit dem Klassiker What a difference a day made" empfangen, genau
so, wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört. Herzlichen Dank!

Bild des Tages im Rathaus: Ehepaar
Pfeifle u. Minister Nils Schmid.
Ein Blick in die Reihen der Anwesenden verrät uns allen, dass es sich um ein
besonderes Geburtstagskind handeln muss. Fast alle Gäste haben zugesagt -
und dies mitten in der Woche und am späten Vormittag. Die Wertschätzung, die
unser früherer Oberbürgermeister und Ehrenbürger Ulrich Pfeifle in Aalen und
darüber hinaus genießt, ist ungebrochen. Ich freue mich deshalb umso mehr,
dass ich Ihnen, sehrgeehrter Herr Kollege Pfeifle, anlässlich Ihres
70.. Geburtstags als erster im offiziellen Reigen im Namen der Stadt Aalen,
im Namen des Gemeinderates und der gesamten Bürgerschaft Aalens die
herzlichsten Glückwünsche überbringen darf, verbunden mit den besten
Wünschen für Ihre Gesundheit und ein langes Leben! Herr Pfeifle, alles Gute
zum Geburtstag!

Nils Schmid und die Prominenz
(rechts) bei der 70. Geburtstagsfeier
Ich persönlich freue mich sehr, dass wir im Aalener Rathaus Gastgeber für
die offizielle Feierstunde zu Ehren Ihres Festtags sein können. Und welcher
Ort hätte sich auch besser geeignet als dieser? Hier haben Sie fast drei
Jahrzehnte Verantwortung für das Aalener Gemeinwesen übernommen. Hier haben
Sie in zahllosen Stunden für die Stadt und ihre Menschen gearbeitet. In
diesen Mauern haben Sie bedeutende Entscheidungen gefällt und sich allen
Herausforderungen eines Oberbürgermeister-Daseins gestellt. Mit allen
Freuden, aber auch mit der Bürde, die diese hohe Verantwortung mit sich
bringt.

Das Amt des Oberbürgermeisters bringt einerseits viel Erfüllung mit sich.
Andererseits war es unvermeidbar, dass die Familie in diesen Jahrzehnten oft
auf Sie verzichten musste. Mir ist es deshalb eine besondere Freude, heute
auch viele Mitglieder aus Ihrem Familien-kreis zu unseren Gästen
zählen zu können. Allen voran darf ich des-halb Ihre Gattin Frau
Margarete Pfeifle, Ihre Kinder Sebastian, Natalie und FLorian mit
Partnerinnen und Partnern samt Enkelkindern im Rathaus willkommen heißen.

Nils Schmid hat es richtig und
blitzschnell erkannt: Die Stadt Aalen ehrte indirekt ihren Ehrenbüreger zum
70. und dankte ihm herzlich.
Aus dem Familienkreis stammen auch diejenigen Gäste, die von den 130
Anwesenden am weitesten gereist sind. Ihr Neffe, Herr Stefan Pfeifle,
hat sich auf den weiten Weg um die halbe Welt gemacht, um von Perth in West-
australien nach Aalen zu reisen und mit seinem Onkel das Geburtstagsfest zu
feiern. Eine nur unwesentlich kürzere Anreise hatte Ihre Schwägerin, Frau
Lydia Pfeifte, denn Sie ist aus Johannesburg zu uns gekommen.
Interkontinentale Anreise oder nicht, ich heiße alle Mitglieder der
Familien von Herrn und Frau Pfeifle in Aalen sehr herzlich willkommen.
Ich denke, dies ist einen extra Applaus wert!

"Genosse" Nils Schmid geschniegelt
und gestriegelt in Aalen...
Eine von der Wegstrecke deutlich kürzere, aber wegen der
Verkehrsverhältnisse eher kritische Anreise hatte heute Vormittag unser
Finanz- und Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident des
Landes Baden-Württemberg, Dr. Nils Schmid, zu bewältigen. Herr Dr.
Schmid, ich freue mich sehr, dass Sie trotz Ihres übervollen Terminkalenders
die Zeit gefunden haben, heute bei uns zu sein.

OB Martin Gerlach hat indirekt den
_OB-Wahlkampf eröffnet weil er weiß dass das voll hinter ihm steht und es
keinen Besseren gibt!
Ein immer gern gesehener Ehrengast, der nicht nur zwischen Berlin und seinem
Wahlkreis Aalen/Heidenheim, sondern auch zwischen manch einem geopolitischen
Brennpunkt unseres Globu< pendelt, ist unser Bundestagsabgeordneter
Roderich Kiesewetter. Wir freuen uns, dass keine Mission der
internationalen Sicherheitspolitik Ihren Besuch verhindert hat. Herzlich
willkommen im Aalener Rathaus!

OB Gerlach erwies sich abermals als
kompetenter Gastgeber 2012.
Ein weiterer verlässlicher Partner der Stadt Aalen und langjähriger
Wegbegleiter von Ulrich Pfeifle ist Herr Landrat Klaus Pavel. Im
ländlichen Raum, zu dem der Ostalbkreis nun einmal gehört, geht die Reise in
eine prosperierende Zukunft nur miteinander vorwärts. Diesem Grundsatz hat
sich unser Landrat mit Haut und Haaren verschrieben und deshalb freue ich
mich, dass Sie nachher zu Ehren unseres Geburtstagskindes ebenfalls einige
Worte an uns richten. Vielen Dank und herzlich willkommen!

Wenigstens Blumenstrauß statt Scheck
für Frau Pfeiffle vom OB.
Verschiedene Standpunkte zu einen und mit einer Stimme die Interessen der
Städte im Lande hörbar zu machen, dieser Aufgabe hat sich der Städtetag
Baden- Württemberg verschrieben. Dessen geschäftsführendes
Vorstandsmitglied, Herrn Oberbtirgermeister a.D. Prof. Stefan Gläser,
darf ich ebenfalls sehr herzlich in Aalen willkommen heißen.

Da strahlt Genosse Ulrich Pfeiffle:
Schmid kam nur wegen ihm...
Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Vielzahl geschätzter Gäste macht
es mir heute unmöglich, alle einzeln mit Namen zu begrüßen. Hervorheben
möchte ich die Oberbürgermeister- und Bürgermeisterkollegen -stellvertretend
genannt sei mein Kollege Karl Hilsenbek (Ellwangen). Begrüßen darf
ich weiterhin unseren Aalener Verwaltungsbürgermeister
Wolf-Dietrich
Fehrenbacher sowie seinen Amtsvorgänger
Dr. Eberhard Schwerdtner, unseren früheren Landtagsabgeord neten und
Landtagsvizepräsidenten Dr. Alfred GeiseL (SPD) mit Partnerin, die
Vertreter des Aalener Gemeinderats und des Kreistags, die Dekane der beiden
großen Kirchen Herr Ralf Drescher und Herr Dr. Pius Angstenberger,
den renommierten Künstlerpfarrer Monsignore Sieger Köder, den
rührigen Rektor unserer prosperierenden Hochschule Herrn Prof. Dr.
Gerhard Schneider, die Gäste der Industrie- und Handelskammer mit dem
Präsidenten Helmut Atthammer und dem Geschäftsführer Klaus Moser.

Blick nur so glücklich in die
AIZ-Kamera: Minister Nils Schmid.
Stellvertretend für die Aalener Unternehmerschaft darf ich Herrn Dr.
Dieter Kress mit Gattin, Herr Berndt-Ulrich Scholz und Herrn Johannes
Moser hervorheben. Ich begrüße ferner die Vertreter der
Banken, der Medien und die zahlreichen Anwesenden aus Sport, Kutur
und Stadtgesellschaft. Seien Sie mir an dieser Stelle alle sehr herzlich
willkommen! Ich hole ihre persönliche Begrüßung gerne später im gemeinsamen
Gespräch nach.

Mit zehn Jahren OB Pfeifle
kennen gelernt und immer noch Freunde
"Als ich zehn Jahre
alt war, wurden Sie zum
Oberbürgermeister dieser Stadt gewählt!"
Sehr geehrter Herr Pfeifle, meine Geburt liegt im Jahr 1965. Als ich
zehn Jahre alt war, wurden Sie zum Oberbürgermeister dieser Stadt gewählt.
Da man sich als Zehnjähriger noch nicht übermäßig für Stadtpolitik
interessiert, gab es bis zu meinem eigenen Amtsantritt in Aalen nur einen
Oberbürgermeister. Für mich waren damit Oberbürgermeister" und Ulrich
Pfeifle" Synonyme. Ihr Konterfei kannte jedermann aus der Zeitung und es war
in weiter Ferne, dass Aalen einmal einen anderen OB haben könnte. Ich
verdanke Ihnen sogar ein kleines Taschengeld, welches ich mir durch das
Austragen von Wahlbenachrichtigungskarten für die OB-Wahl verdient habe. Aus
dieser Wahl - wir wissen es alle - gingen Sie wieder als der Gewinner
hervor.

Das Fordernde am Schultheißenamt ist es, sich alle acht Jahre wieder dem
Votum der Bürgerschaft stellen zu müssen. Sie haben diese Herausforderung
viermal angenommen und viermal hat die Bürgerschaft Ihnen das Vertrauen
geschenkt. Dieses Vertrauen muss man sich erarbeiteten. Dabei gibt es keine
allgemeingültige Faustformel. Ihnen ist es jedenfalls gelungen, mit Ihrem
Tun die Aalenerinnen und Aalener immer wieder für sich zu gewinnen. In den
fast 30 Jahren Ihrer Amtszeit haben Sie bleibende Spuren in unserer Stadt
hinterlassen. Die Entwicklung Aalens ist auf Dauer geprägt durch Ihr Wirken.

Herrliche Blumen im Kleinen
Sitzungssaal bezeugten die hohe Wertschätzung für den ehemaligen 70-jährigen
OB Ulrich Pfeifle.
Ulrich Pfeifle ist
bekannt für seinen Scharf-
sinn und seine Auffassungsgabe u. Offenheit
Ulrich Pfeifle ist bekannt für seinen Scharfsinn und seine Auffassungsgabe.
Diese Eigenschaften, gepaart mit der Offenheit im Denken, hat Sie viele
Chancen richtig einschätzen lassen. Wir hätten heute keine touristischen
Anziehungspunkte wie das Thermalbad, den Tiefen Stollen, das Schloss in
Fachsenfeld oder das UNESCO-Welterbe Limes, wenn Sie mit Ihrer Weitsicht und
Ihrer Hingabe deren Verwirklichung nicht vorangetrieben hätten.

Spuren haben Sie aber auch ideell in Aalen hinterlassen. Sie hatten zum
Anfang Ihrer Amtszeit nach den Eingemeindungen und dem Zusammenschluss mit
Wasseralfingen eine Herkulesaufgabe zu bewältigen. Wie gewichtig diese
Aufgabe war, erfahre ich bis zum heutigen Tage immer wieder in der eigenen
politischen Tätigkeit.

Aalen in Netz
internationaler Städtepartner-
schaften und eine Patenschaft eingebunden
Sie haben Aalen aber auch in ein Netz von internationalen
Städtepartnerschaften und eine Patenschaft eingebunden, davon zwei über den
eisernen Vorhang hinweg mit Tatabänya in Ungarn und der Wischauer
Sprachinsel in Tschechien. Die Partnerschaft mit Antakya in der Türkei ist
gelebte Integration. Die Jugend unserer Stadt profitiert von diesen
vielfältigen Beziehungen in einer gbbalisierten Welt. Auch die sich
verfestigenden Wirtschaftskon-takte mit der Provinz Hatay im Boomland Türkei
sind ein wertvoller Baustein in unseren Beziehungen.

"Sie waren ein OB
mit Leib und Seele, Fleiß
und dem vorbildliches Pflichtbewusstsein"
Sie waren ein Oberbürgermeister mit Leib und Seele. Ihr sprich-wörtlicher
Fleiß und Ihr Pflichtbewusstsein hat Sie zum Vorbild gemacht. Ulrich Pfeifle
ist aber auch ein Meister des Wortes und Ihre rhetorischen Fähigkeiten haben
manch ein Rededuell zugunsten Ihrer Sache ausgehen lassen. Mit Ihrem
Einfluss und Ihrer Autorität haben Sie sich in zahllosen Gremien engagiert.
Beim Deutschen Städtetag, im Hochschulkuratorium oder im Kreistag - um nur
einige wenige zu nennen - haben Sie die Interessen der Stadt Aalen
vertreten. Sie haben den Verein Deutsche Limesstraße gegründet und den
Trägerverein der Begegnungsstätte Bürgerspital ins Leben gerufen. Besonders
verbunden gefühlt haben Sie sich dem Verein Besucherbergwerk Tiefer Stollen,
dessen Ehren-vorsitzender Sie nun sind. Und die Liste Ihrer Verdienste ließe
sich fast endlos fortsetzen.

Sehr geehrter Herr Pfeifle, ich darf Ihnen anlässlich Ihres runden
Geburtstages im Namen der Stadt Aalen für Ihre Leistung und Ihr Lebenswerk
danken. Dieser Dank ist verbunden mit dem Wunsch, dass Sie uns allen und vor
allem Ihrer Familie noch möglichst lange erhalten bleiben. Als Edler
Staatsmann ist Ihr Rat und Ihre Meinung immer noch sehr geschätzt.

Zwar keine Geschenke nur Spenden für
Schloß Fachsenefeld er-wünscht aber Zusatzgeschenke gab es dennoch aus
"Dankbarkeit".
Wir haben lange überlegt, welches Geburtstagsgeschenk Ihnen eine Freude
bereiten könnte. Mit den höchsten denkbaren städtischen Würden sind Sie
bereits ausgezeichnet: Sie sind Ehrenbürger von Aalen und Sie wurden bereits
mit der Großen Ehrenplakette der Stadt Aalen in Silber ausgezeichnet. Der
Bundespräsident hat Ihnen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen,
welches Ihnen exakt heute vor zehn Jahren überreicht worden ist. Darüber
hinaus haben Sie im Laufe Ihres Lebens zahlreiche weitere Ehrungen erfahren.
Das konnten wir nicht überbieten.

Einrichtung der
"Galerie der Aalener Stadt-
oberhäupter" im Aalener Rathaus folgt nun
Unsere Entscheidung ist dann in Absprache mit Ihnen für die Ein-richtung
einer Galerie der Aalener Stadtoberhäupter gefallen. Ich darf Sie alle schon
jetzt dazu einladen, sich das Ergebnis im Anschluss an diese Feierstunde im
i. Obergeschoss mit mir anzusehen.Wie Sie es sich gewünscht haben, darf ich
Ihnen als städtisches Geburtstagsgeschenk eine Spende für die Stiftung
Schloss Fachs-enfeld überreichen. Die Stiftung bereichert unser städtisches
Kultur-leben dank Ihres Einsatzes als Stiftungsvorsitzender, der sich dem
Erbe und den Werten des letzten Freiherrn von KoenigFachsenfeld sehr
verbunden fühlt. Auch dafür gilt Ihnen mein allerherzlichster Dank.

OB Gerlach ließ es sich nicht
nehmen:Blumenstrauß für Frau Pfeifle
Nicht vergessen will ich natürlich Ihre Gattin, der ich als Dank einen
Blumenstrauß überreichen darf. Ich komme nun zum Schluss meiner Rede und
darf mich für Ihre Aufmerksamkeit bedanken. Herr Minister Dr. Schmid, ich
überlasse Ihnen nun das Mikrofon.
Herzlichen Dank!

Fazit: Der Beifall auch von Minister Schmid wollte nicht enden denn in
weiteren zig Jahren wird man diese Rede auch für Gerlach halt en können dem
heute seine Wiederwahl sicher ist. Dieter Geissbauer


Das hat Ex-OB P'feifle selbst
bezahlt: Ein herrliches Buffet im Foyer.











Von links: Eberhard
Schwerdtner und OB Hilsenbek aus Ellwangen





Nils Schmid hatte "keine Leichen" im
Keller des Ex-OB gefunden...


Eine "Königin unterv Königin" Frau
Gerlach vor dem KSK-Direktor.





Harmonie ionnerhalb auch der SPD:
Die rote Prominenz strahlte.


Immer wieder live dabei:
Schrottmillionär Schilz aus Essingen (links)

Zwei Aalener Meister und "Pioniere"
der Ostlab: Schwäpo-Chefre-dakteur Dr. R. Wiese und Direktor Weber von der
Volksbank Aalen.


Harmonie der Ostalb: OB gerlach,
BNild Schmid und Ex-OB Pfeifle. |