Die "Einsetzungsfeier" 2012 fand am Donnerstag in Wört statt:
„Kapitän und Pädagoge der mit Sicherheit
Anforderungen bei schwerer See bewältigt"
Aber nicht nur im Bereich baulicher Entwicklung ist Konrad-
Biesalski-Schule federführend: Akzeptanz und Integration

Von Kreiskämmerer Karl Kurz


Bild des Jahres 2012 vom Donnerstag 25. Oktober 2012 "Einsetz-ungsfeier" in Wört: Der neue Chef (Pionier seit 28 Jahren in Wört) Thomas Buchholz (links) und seine Abteilungsleiter Annette Fetzer sowie Hannes Scholz und rechts Kreiskämmerer Kurz, welcher in Vertretung des Landrates das Thema "Mut tut gut" im Licht der Öffentlichkeit lobte.                             AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Wört. Anläßlich der "Einsetzungsfeier" des Schulleiters Thomas Buchholz und der Abteilingsleiter/in Annette Fetzer und Hannes Scholz am 25. Oktober 2012 um 11 Uhr in der Turnhalle der Konrad-Biesaski-Schule in Wört hat in Vertretung von Landrat Klaus Pavel Kreiskämmerer Karl Kurz aus Hüttlingen folgende Rede gehalten die wir wegen der Bedeutung und Aussagen ungekürzt wieder geben:
Grußwort von Herrn Kreiskämmerer Karl Kurz anlässlich der Amtseinsetzung von Herrn Schulrektor Buchholz an der Konrad-Biesalski-Schule Wört: 

Druckfrischen Ostalbkreis-Bildband für Thomas Bucholz (rechts).    
Meine sehr geehrten Damen und Herren, sehr gerne bin ich heute nach Wört gekommen, um an den Feierlichkeiten zur offiziellen Übergabe der Leitung der Konrad-Biesalski-Schule an Herrn Buchholz teilzunehmen. Ich freue mich sehr, dass Sie, Herr Buchholz, heute in Ihr neues Amt eingeführt werden können. Hierzu möchte ich Sie herzlich beglückwünschen. Für Ihre neuen Aufgaben als Abteilungsleiter darf ich auch Ihnen, liebe Frau Fetzer, lieber Herr Scholz, die herzlichsten Glückwünsche aussprechen.

Für Ihre neuen Aufgaben an der Konrad-Biesalski-Schule wünsche ich Ihnen im Namen des Kreistags des Ostalbkreises, Herrn Landrat Pavel und ganz persönlich Gesundheit, Kraft und viel Erfolg. Mit Ihnen, sehr geehrter Herr Buchholz, wird die Schule wieder einen hervorragenden Pädagogen als „Kapitän" erhalten. Einen Päda-gogen, der mit Sicherheit die hohen Anforderungen dieses Amts und bisweilen auch „schwere See" bewältigen wird.

Karl Kurz ist zwar Kreiskämmerer aber hielt viel beachtete Rede.     
Sie, sehr geehrter Herr Buchholz, bringen optimal Voraussetzungen für die Schulleitung der Konrad-Biesalski-Schule Wört mit. Sie sind fachlich und persönlich bestens gerüstet, um die Konrad-Biesalski-Schule zu leiten. Ihr beruflicher Werdegang ist beispielhaft. Und Sie erhalten an der Konrad-Biesalski-Schule ein bestens gestelltes Feld.

Im Gespräch: Stv. Schulleiter Harald Assmann (links) und Karl Kurz.
In den vergangenen Jahren wurde hier an der Konrad-Biesalski-Schule vom Träger Reha-Südwest mit großen Investitionen vorbild-liches geleistet. Jeder Euro und Cent ist bestens angelegt. Man spürt wie das Motto „Mut tut gut" hier gelebt wird.

Und was der Träger nicht leisten kann, dafür springt dann der Förderverein ein, der mit großem Engagement mit dazu beiträgt, dass man das ein oder andere Highlight umsetzen kann. Hierfür darf ich Ihnen als kleiner Mitgesellschafter, der Reha-Südwest, herzlich Dank sagen.

Karl Kurz legte öffentliches Bekenntnis für die Biesalik-Schule ab.   
Aber nicht nur im Bereich der baulichen Entwicklung ist die Konrad-Biesalski-Schule federführend. Vielmehr auch in der Ausgestaltung neuer pädagogischer Konzepte. Es ist erfreulich, dass sich in den vergangenen Jahrzehnten ein stetig wachsender Bewusst-seinswandel vollzogen hat. Die Akzeptanz und die Integration behinderter Menschen ist von großer Bedeutung und ist mittlerweile in unserer Gesellschaft angekommen. Menschen mit Handicaps in unserer leistungsorientierten Gesellschaft laufen Gefahr, auf der Strecke zu bleiben. Deshalb gilt unsere besondere Aufmerksamkeit und Führsorge gerade diesen Menschen.

Unser Bestreben muss es sein, ein Hineinwachsen in die Gemeinschaft und die Selbstverwirklichung in sozialer Einbindung zu ermöglichen. Ziel muss es weiter sein, unseren Behinderten zu Chancen im Leben und im Beruf zu verhelfen. Die Integration behinderter Schülerinnen und Schüler in unserer Gesellschaft ist primäres Ziel der Konrad-Biesalski-Schule. Die Schule vermittelt die festen Grundlagen zur Lebensbewältigung der Schülerinnen und Schüler. Sei es bei vielen Integrationsprojekten mit Firmen aus dem Ostalbkreis oder auch mit ihrer eigenen Integrationsfirma. Hier sind Sie, sehr geehrter Herr Buchholz, immer vorweg marschiert und haben mit großem Engagement die Massen transportiert und zum Erfolg gemacht.

Ein kleiner Mosaikstein, und hier waren wir beide über einige Jahre eng verbunden, ist das Projekt „Wohnen lernen" in Ellwangen. Ein vorbildliches Projekt, in das Sie sich federführend eingebracht haben und Motor waren und sind. Dieses Projekt ist beispielgebend, wie junge Menschen, in alleiniger Verantwortung ihren Alltag gestalten und organisieren lernen.

Sehr geehrter Herr Buchholz, liebe Frau Fetzer, lieber Herr Scholz, zu Ihrer neuen Aufgabe als Leiter der Konrad-Biesalski-Schule Wört darf ich Sie nochmals beglückwünschen. Wir alle freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen. Sie können sich auf die Partnerschaft des Ostalbkreises verlassen. Ich wünsche Ihnen ein herzliches „Glück auf".