Besondere Ehrung für Polizeihauptkommissar Thomas Maile:
Mit Ostalb-Münze "Ich fahre Du fährst" hat
der Präventions-Pionier viele Leben gerettet
Fortbildungsveranstaltung der Landessektion Württemberg für
"Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte an der Akademie"


Von links nach rechts: Der Präsident des B.A.D.S Dr. Peter Gerh-ardt, Polizeihauptkommissar Thomas Maile (Aalen), Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Reinhardt Urban.          AIZ-Foto: Polizeidirektion Aalen
Aalen/Friedrichshafen. Eine besondere Ehrung erhielt der Leiter des Verkehrserziehungsdienstes der Polizeidirektion Aalen, Polizei-hauptkommissar Thomas Maile, am vergangenen Wochenende bei der alljährlichen Mitgliederversammlung des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e. V. (B.A.D.S.) in Friedrichshafen. Vor den Vertretern aller Landessektionen aus der gesamten Bund-esrepublik Deutschland überreichte Vizepräsident Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban (Universität Mainz) die selten vergebene „Senator-Lothar-Danner-Nadel in Bronze".


In seiner Laudatio ging der Vizepräsident auf das vielseitige Enga-gement des Ostälblers ein und würdigte ihn als einen seit Jahren herausragenden Mitarbeiter auf Bundes- und Landesebene. Bekannt ist Maile für seine Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen des Alkohol- und Drogenbereichs vor verschiedenartigem Publikum. Die Schaffung der Präventionsmünze „Ich fahre – Du fährst" geht auf sei-ne Initiative zurück. Sie wurde bereits auch mit dem Verkehrs-präventionspreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Von grundsätzlicher Behandlung der Alkoholproblematik bei Personen mit osteuropäischen Migrationshintergrund zeugt das Ein-Personen-Theaterstück „deutschland.ru", welches schon mehr als 80 mal in Baden-Württemberg durch das Engagement Mailes aufgeführt werden konnte. Neuland betrat der langjährige Verkehrs-präventionsbeamte bei der Erstellung einer neuen Plakatserie unter dem Titel „Fährst du nüchtern, steig ich ein" als Umsetzung einer Bachelor-Arbeit zu Verhaltensmustern junger Menschen.

Darüber hinaus organisiert er die jährliche Fortbildungsveranstaltung der Landessektion Württemberg für Richter, Staatsanwälte und Polizeibeamte an der Evangelischen Akademie in Bad Boll. Seine profunden Kenntnisse in der elektronischen Datenverarbeitung haben ihn in die Internet-Kommission des B.A.D.S. gebracht. Durch seine Arbeit wurde das Internet-Erscheinungsbild des B.A.D.S., der schnelle Abruf von Informationen über die Homepage oder über Apps weitreichend modernisiert.