Was zu Urgroßmutters Zeiten aktuell war wieder im Schloß:
70-jährige Schloßherr Ulrich Pfeifle hat noch
Wünsche: "Geschichten und Erinnerungen"
Advents-Markt im Ökonomiegebäude in Fachsenfeld: Pfeifle
wünscht sich noch schönen Abschluss fürs 30. Jubiläumsjahr

Freie Wünsche: Fast 70 Jahre alt und immer noch nah unter dem Aalener Volk: Aalens Ex-OB Ulrich Pfeifle (links) bei den Reichs-städter Tagen beim "Freibier".              AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen-Fachsenfeld. Der Ex-Aalener OB Ulrich Pfeifle der am Mittwoch den 31. Oktober 2012 11 Uhr (nur für geladene Gäste) nicht als Schloßherr im Schloß Fachsenfeld sondern ausnahms-weise im Kleinen Sitzungssaal in Anwesenheit des stellvertretenden Ministerpräsidenten Nils Schmid (SPD) feiert, hat noch Wunschtr-äume und Wüsche als "70-er" (Bürger kritisieren, dieser Empfang der Stadt Aalen hätte man auch im Grossen Sitzungssaal veranstal-ten können "und dann hätte man das Volk zulassen können, dem Pfeifle Jahrzehnte als Pionier gedient hat"):

Stadtarchivar Dr. Schurig ist zwar erst Geschäftsführer auf Schloß Fachsenfeld hat sich aber so gut bewährt dass Insider damit re-chnen daß Pfeifle den Stiftungsvorsitz bald an Schurig abgibt.         
Kaum hat der Herbst begonnen, beginnen auf Schloss Fachsenfeld schon die Vorbereitungen für die kommenden Vorweihnacht an den drei Adventssonntagen. Neben Musikalischem und Kulinarischem wird ein großer Adventsmarkt auf zwei Stockwerken im Ökono-miegebäude stattfinden. Das Herzstück der Fachsenfelder Vorweihnacht soll aber auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung sein. Zum 30-jährigen Bestehen der Stiftung haben Stiftungs-vorstand Ulrich Pfeifle und Geschäftsführer Dr. Roland Schurig einen besonderen Plan.

Wunschträume des Schloßherren Ulrich Pfeifle (70) aus Urgroßmutt-ers Zeiten werden zu Weihnachten hier im Ökonomie-Gebäude wahr
So wird am 16. Dezember 2012 eine Ausstellung zu sehen sein, die familiäre Weihnachtstraditionen aus Aalen und der Region präsentiert. Unter dem Titel "
Weihnachten bei uns zu Haus – Historisches aus Familienbesitz in der Region" sollen Stücke und Objekte gezeigt werden, die ganz unterschiedlich sein können, ohne die aber der familiären Weihnachtstradition etwas fehlen würde.

Mitten heute noch im Leben in Aalen: Ulrich Pfeifle (links) mit 70.    
Hierzu gehören der alte Kaufladen genauso wie der vererbte Christbaumschmuck, die Eisenbahn wie die selbst gebastelte Krippe oder Urgroßmutters Back-Model für die Springerle und vieles mehr. Außerdem sind damit Geschichten und Erinnerungen verbunden, die jede Generation anders erlebt und bewahrt hat. Auch diese sollen lesbar und hörbar gemacht werden.

Stiftungsvorsitzender Ulrich Pfeifle hatte dem Baron in die Hand hin-ein versprochen das Kulturgut Schloß Fachsenfeld für die Öffent-lichkeit zur Verfugung zu stellen und hat mit Schurig Wort gehalten. 
Stiftungsvorsitzender Ulrich Pfeifle und Geschäftsführer Dr. Roland Schurig wünschen sich eine rege Beteiligung und hoffen auf viele Anrufe im Büro der Stiftung Schloss Fachsenfeld. Unter der Nummer 07366-923030 kann man im direkten Gespräch oder über den Anrufbeantworter sein Angebot machen oder eine kurze Nachricht hinterlassen, die auf jeden Fall bearbeitet wird. Auch über Mail ist das Büro erreichbar. Die Adresse lautet: info@schloss-fachsenfeld.de

Pionier der Stadt Aalen: Ulrich Pfeifle und Ehefrau
Margarete (vorne).
Pfeifles Appell: "Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele Interessenten für diese erste „Mitmachausstellung" auf Schloss Fachsenfeld gewonnen werden könnten. Bitte unterstützen Sie die Stiftung mit der Veröffentlichung dieses Aufrufes. Und schließlich: damit Tradition auch Tradition bleiben kann, werden die Leihgaben gleich in der Woche nach dem 3. Adventssonntag selbstverständlich wieder zurück gegeben. Sie sind also rechtzeitig vor Heilig-Abend wieder zurück".