Bürgermeister Fischer und BM Baum feiern Dienstjubiläum:
BM Manfred Fischer hat als der Pionier die
Infrastruktur von Neuler weit  voran gebracht
Spraitbacher BM
Baum erweiterte auch  Kindergarten, sanier-
te Verbandshauptschule u. erschloss  zweites Gewerbegebiet


Landrat Klaus Pavel (links) gratuliert Bürgermeister Manfred Fischer (Mitte) und BM Ulrich Baum (rechts) zu ihren Dienstjubiläen.         
Aalen/Neuler/Spraitbach. Im Rahmen der jüngsten Bürgermeister-Dienstbesprechung konnte Landrat Klaus Pavel gleich zwei Bürgermeistern zu ihrem Dienstjubiläum gratulieren. Bürgermeister Manfred Fischer aus Neuler kann auf 40 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken, der Spraitbacher Bürgermeister Ulrich Baum ist seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst tätig.

Manfred Fischer begann seine Laufbahn vor 40 Jahren als Inspektorenanwärter bei der Stadt Crailsheim und legte 1977 die Staatsprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst ab. Anschließ-end war er als Fachbeamter für das Finanzwesen und stellvertret-ender Hauptamtsleiter bei der Stadt Langenburg tätig. Im Dezember 1985 wurde Fischer erstmals zum Bürgermeister von Neuler gewählt; er setzte sich damals im zweiten Wahlgang gegen drei weitere Bewerber durch. 1993, 2001 und zuletzt 2009 wurde er jeweils eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt.

Seit 1989 ist Manfred Fischer im Kreistag für die CDU-Fraktion tätig und gilt als ausgewiesener Finanzfachmann. Mit dem Neubau des Rathauses und der Neugestaltung der Ortsmitte, dem Ausbau von Gemeindeverbindungsstraßen, der Baugebietserschließung Spagen, der energetischen Sanierung des Kindergartens und der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses konnte Fischer wichtige Infrastruktur-maßahmen realisieren.

Bürgermeister Ulrich Baum beging sein 25-jähriges Dienstjubiläum. 1987 begann er seine Ausbildung zum gehobenen Verwaltungs-dienst in Nordrhein-Westfahlen und schloss diese 1990 mit der Staatsprüfung als Diplom-Verwaltungswirt ab. Bis zu seiner Wahl zum Spraitbacher Bürgermeister war er bei der Stadt Mönchengladbach tätig. Im Dezember 2001 wurde er gegen den kandidierenden Amtsinhaber gewählt und im Dezember 2009 bei einem Gegenbewerber deutlich im Amt bestätigt.

n seiner bisherigen Amtszeit konnte Baum den Kindergarten erwei-tern, die Verbandshauptschule sanieren und die Ortsdurchfahrt aus-bauen. Die Sanierung von Sport- und Gemeindehalle, die Sanierung der Kläranlage sowie die Erschließung des zweiten Bauabschnitts des Gewerbegebietes Nassen-Lang waren weitere große Investi-tionsmaßnahmen. Seit 2009 ist Baum auch Verbandsvorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbands Schwäbischer Wald.