|
Der "Tag der Regionen"
zog Mittwoch wieder Tausende an:
Chancen regionaler
Wirtschaftskreisläufe in
öffentliches Bewusstsein zum 9. Mal gerückt
Natürlich standen die Apfel-Presse
Kauffmann und Schäfer
Stock aus Ellwangen wie in Vorjahren wieder im Mittelpunkt

Es gibt ihn
noch:Ostalb-"Besenbinder" AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Traditionell fand In Aalen am "Tag der Deutschen
Einheit" dem Mittwoch 3. Oktober bereits der siebte "Tag der Regionen"
statt. Auf der Galgenbergstraße und dem Gelände der Aalener Löwenbrauerei
präsentierten wieder viele regionale Anbieter ihre Produkte und
Dienstleistungen. Allerdings gab es sehr viel Neues zu sehen: Immer
wieder Schäfer Stock aus Ellwangen mit seinen Schafen und auch die Aalener
Stadtwerke waren wieder dabei.

Dafür aber dass dieser Tag der Regionen ein
breites Spektrum des Angebotes der Ostalb anbot und kostenlos zu genießen
war, blieb man wenigstens der Tradition treu und eröffnete mit einem
Gottesdienst und einem Prominenten-Rundgang diesen Tag all-erdings im Freien, der wieder
eindrucksvoll zeigte, dass gerade der Kauf von Produkten aus der Region
Transportwege spart und diese Produkte nicht verfälscht sind.

Brauereichef
Barth mit seinem Team vom "Tag der regionen" 2012
Bei der Eröffnung und dem katholischen bzw. ökumenischen Gottesdienst mit
Dekan Dr. Pius Angstenberger machte am Ende in Vertretung für OB Gerlach 1.
Bürgermeisterin Heim-Wenzler wieder einmal deutlich, dass es wichtig ist aus
der Region von glaubwürdigen Erzeugern zu kaufen "damit wir hier auf der
Ostalb keine solche schlimme Katastrophe wie bei den Kantinenessen" hin
nehmen müssen: "Unseren Ostalb-Erzeugern kann man wenigstens vertrauen"

Brauchereichef Barth meinte man könne wieder beim Mittagessen das Thema
"Rind" neu entdecken und weiter werde man das Thema Kraut von der Ostalb
beim Hobeln der Kohlköpfe und beim Zubereiten neu entdecken können.

Kreisjagshorn-Bläsergruppe war auch 2012 wieder musikalisch da.
Fazit: Am Mittwoch, 3. Oktober 2012, hat die Aalener Agenda-Gruppe wieder
einmal ihr Ziel erreicht und beim 7. Tag der Regionen als
"Projektgruppe Regionalvermarktung" im Innenhof der Aalener Löwenbrauerei
geglänzt und vor allem die vielen Helfer hatten alles bis aufs Letzte
geplant und ausgeführt: Sogar hinter dem "Podium" auf dem die Geistlichkeit
den Gottesdienst zelebrierte wurde ein Kreuz montieret und das nicht aus
glatt geschliffenem Holz sondern aus jungen Birken!

Damengespräche
beim tag der Regionen mit BM-in Heim-Wenzler.
Der "Tag der Regionen" war wieder ein dezentraler, bundesweiter Aktionstag.
Jährlich präsentiert er eindrucksvoll die Stärken der Regionen und rückt die
Chancen regionaler Wirtschaftskreisläufe ins öffentliche Bewusstsein. Die
Ziele sind unter anderem Arbeitsplätze und Lehrstellen in der Region durch
dezentrale Strukturen zu sichern und die Kaufkraft in der Region nachhaltig
zu binden, aber auch Transparenz und Kontrollierbarkeit der Produkte und
Dienstlei-stungen zu erhöhen. Dieter Geissbauer



Schafe
aus Ellwangen: Es werden leider immer weniger oder was?

Der katholische Pfarrer und Dekan
Dr. Angstenberger bei der Messe.

Unter den Gästen beim verdienten
Beifall 1. Bürgermeisterin
Heim-Wenzler
(vorne rechts) und das Ehepaar Staiger (Ex-Stadkämmerer)

Schäfer Stock aus Ellwangen (mitte)
im Gespräch mit Publikum.

Gläubiger Schäfer Stock: Teilnahme
am Gottesdienst natürlich...

Der Ostalb-Hofsaft hat als
Regionalprodukt den Durchbruch geschafft


Über 50 verschiedene Themen und
Produkte bei "Tag der Regionen" auf dem Galgenberg























































 |