|
Eigene Erkenntnis in
Sachen Gartenbau in Aalen u. Respekt:
"Herr Fehrenbacher wenn Sie im Vorgarten
nicht arbeiten ist nix: Wenn Sie
arbeiten nix"
Über siebzig der insgesamt über 1.000 Aalener Blumen-Sieger
bekamen herrliche Blumenpreise:Sonderpreis Hofherrnweiler

Bürgermeister
Fehrenbacher legte erstmals alleine mit der Ehrung der Aalener Blumenfreunde
sein Meisterstück mit der Noto 1,0 im 1. Rathausstock besonders glanzvoll
ab. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Zwar war man wegen der Jubiläumsausstellung der
Woh-nungsbau im Foyer des Rathauses auf den 1. Stock ausgewichen und hatte
ein dichtes Gedränge der Preisträge und Gäste, darunter auch die
Stadträte/in und OB-Stellvertreter in Ursula Barth (CDU), OB-Stellvertreter
Albrecht Schmid (SPD) und Rektor Ritter als heimlicher OB aus Hofherrnweiler
und FW-Stadtrat, in Kauf genommen, aber die Akustik im 1. Stock der so
genannten "OB-Chefetage" (Gerlach war leider nicht anwesend) ließ zu
wünschen übrig.

Keine Wünsche
mehr offen und viel Lob: Chef des Gartenbauvereins.
Dabei hatte die Sieger-Feier zum Blumenschmuck-Wettwerb 2010
so positiv angefangen: Die Musikkapelle der Stadt Aalen hatte unter der
bewährten Lüdeking-Leitung das Rathaus zum Beben gebracht, aber dann
stolperte OB-Stellvertreter Bürgermeister Wolf-Dieter Fehrenbacher über die
Lautsprecher-Anlage und es half alles nichts die Knöpfe hin- und her zu
drehen:

Erstmals ohne
OB mit weiblichen Assistentinnen fühlte sich BM Fehrenbacher wie der Hahn im
Korb: Ehrungen am fließenden Band.
Die Akustik und Lautstärke wollte sich nicht verbessern lassen, auch
nicht als die zwei charmanten Damen des Rathauses ihr technisches
Verständnis mit einbrachten: Es war eben das erste Mal dass man wegen einer
Ausstellung in den 1. Stock ausgewichen ist und wird dies sicherlich nicht
wiederholen wollen und neue Blamagen produzieren: Letztes Jahr hatte man
auch trotz Ausstellung die Siegerfeier im Foyer durchgezogen.

Alle sind froh
und glücklich: Fehrenbacher und die Preisträgerin 2010
Jedenfalls hat Bürgermeister Fehrenbacher als quasi "Rathaus-Humorist" die
sauren Akustik-Kastanien wie immer mit Eleganz und Schlauheit aus dem Feuer
geholt und brillierte mit einem Eingeständnis das er als Wertschätzung für
die Leistungen der Blumensieger wertete:

Gemeinsam sind
Blumenfreunde stark: Den Sonderpreis vergeben.
"Meine Vermieterin hat gesagt: Wenn sie Herr Fehrenbacher im Vorgarten
nichts tun dann sieht man nix und wenn sie im Vorgarten tätig sind dann
sieht man auch nix". Damit hatte Fehrenbacher humoristisch das dicke Eise
aufgelöst und plötzlich entstand eine Blumen-Stimmung wie man sie auf
jährlichen Sieger-Feiern noch niemals erlebt hatte:

Auch Männer
konnte Fehrenbacher zur Auszeichnung gratulierten.
Obwohl die Trophäen der Sieger und Siegerinnen unten im -Foyer stehen
bleiben mussten mit denen die Aalener Stadtgärtnerei sicherlich eine
Weltmeisterschaft in Blumen-Schönheit, Eleganz und Farbenpracht gewonnen
hätte, war man sich plötzlich nicht mehr sicher: Hat denn Fehrenbacher der
Schelm unter den Stühlen heimlich duftende Blumen versteckt oder was? Das
war aber schnell geklärt:

Ehrungen auch
der Aalener Blumenfrauen machte Fehrenbach Spaß
Ursula Barth konnte kaum ihre Finger vom Beamer lassen, so schön waren die
aufnahmen von Aalener Blumen aus der Aalener Stadtgärtnerei. Daher duftete
es prächtig und BM Fehrenbacher schritt sehr mutig und eben konsequent wie
immer neuerdings z ur Tat und hielt seine Sieger-Rede kurz und bündig, aber
so, dass es dem Publikum und den Musikern und Musikerinnen zu keiner Sekunde
langweilig wurde: Der Beifall für den Publlikums-Sieger Wolf-Dieter
Fehrenbacher wollte nicht mehr enden.

Konzentriert
aber humorvoll: Unser Bürgermeister Fehrenbacher.
Im Hintergrund immer wieder neue und prämienverdächtige Aalener Blumenbilder
und Fehrenbacher hatte recht: Die Qual der Wahl der Jury war sehr schwer.
Hätte das Sieger-Publikum urteilen dürfen hätte die städtische Floristin
Grimm alle Preise abgeräumt, gefolgt von den herrlichen Blumen dieses Mal
nicht im Bild sondern echt im Erdgeschoss von der Stadtgärtnerei und
natürlich wäre BM Fehrenbacher nicht leer ausgegangen, der in der
Publikumsgunst inzwischen seinen direkten abwenden Chef OB Martin _Gerlach
schon überrundet hat.

Besonders
Blumen auf dem Laptop und Beamer waren ein Genuß.
"Es war eine sehr schwere Aufgabe dieses Jahr die Sieger zu
ermitteln", sagte Fehrenbacher voller Überzeugung und erhielt sogar für
diesen Kernsatz tosenden Beifall der Bürger und Musiker. Immerhin würden -
so Fehrenbacher weiter - in der Gesamtzstadt in Aalen 1.770 Objekte im
Blumenschmuckwettbewerb 2010 ausgezeichnet, der Hauptteil aber in der
Aalener Ortsteilen.

Musikdirektor
Lüdeking hatte seine Top-Mannschaft fest im Griff.
"In der Kernstadt haben wir zwar in der Beteiligung etwas verloren aber das
kann ja nur noch besser werden", sagte Fehrenbacher. Schließlich sei das
"schlechte Wetter" auch nicht förderlich gewesen. "Dennoch hatten die
heutigen Preisträger einen Dicken Daumen und alle haben ihre eigene Stadt
Aalen mit herrlichem Blumenschmuck verschönert und unser gemeinsames Aalen
wohnwerter gestaltet", attestierte Fehrenbacher.

Staunen gab es dann und Freude bei Rektor Ritter aus Hofherrn-weiler: Den
Sonderpreis gewann die "Hausgemeinschaft des Talweg 80 in Hofherrnweiler".
Dies hatte das Publikum so stark überrascht zumal fast keiner in
Hofherrnweiler schon die herrlichen Blumen der Hausgemeinschaft im Talweg 80
bestaunt hatte sodass Fehrenbacher den Gäste das Licht aufgehen ließ und
wiederum Sympathie-Beifall erntete der kaum enden wollte: "Diese Leistung
der Hausgemeinschaft im Talweg 80 können sie beruhigt beklat-schen".

Dieser Aufforderung folgten alle freiwillig und Fehrenbacher sonnte sich
weiter in seiner ihm eigenen Beliebtheit die deutlich machte, der OB kann
ruhig öfters abtauchen, Fehrenbacher wird bereits heute schon vom Aalener
Volk geliebt, geehrt und geachtet und Fehrenbacher spricht die Sprache des
Volkes und nicht der Großkopfeten.

Die
Aalener Stadtkapelle ließ keine musikalischen Wünsche offen.
Hätte diese Stunde Fehrenbachers Frau
Sonja nicht im fernen Stuttgart an der neuen Arbeitsstätte oder zuhause
in Aalen verpasst sie hätte ihrem Ehemann auf die Schulter geklopft und
sicherlich gesagt: "Deine Sonja ist stolz auf Dich. Nach so kurzer Zeit
schon beim Volk so beliebt das ist schon eine Leistung die bisher keiner im
Rathaus schaffte..."

BM
Fehrenbacher in Rot: Ein unterbezahlter Moderator mit Format.
Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereines Aalen Kuhnert hatte
fast Tränen in den Augen als er umgeben von herrlichen Blumen der Aalener
´Stadtgärtnerei einen Rückblick wagte: "Ein bisschen Wehmut ist schon dabei:
Es ist nun kurz vor dem Winter alles vorbei mit diesem schönen Blumenschmuck
in Aalen und zwar dass es so ist wie wir es immer gewohnt sind: Dass wir
eine schöne Stadt Aalen haben. Wir sind dankbar dafür auch dass die Aalener
-city blühte und dass wir heute noch in diesen kalten Tagen den Rest vor dem
Rathaus mit dem Stollen-Arrangement genießen dürfen. Danke!"
Dieter Geissbauer

der Vorsitzende des Obst- und
Gartenbauvereins wie er gesund lebt.

BM Fehrenbacher vergab auch den 1.
Preis nach Hofherrnweiler.

Mit dem Finger am Beamer:
OB-Stellvertreterin Ursula Barth (links).





Farbenpracht: Sieger-Blumen stammen
aus Aalener _Stadtgärtnerei

Bild für die Götter und Anerkennung
zugleich für die geehrten Aalen-er Blumenfreunde: Ursula Barh (CDU),
Albrecht Schmid (SPD) und der heimliche OB aus der Weststadt Aalens Rektor
Ritter (rechts).

Umgeben von zwei Mitarbeiterinnen:
Fehrenbacher und Blumen-Pult.

Blumen die das Herz der großen
Sieger 2010 schnell öffneten.

Die Hauptdarsteller und Stars:
Kapellmeister und BM Fehrenbacher.




Weltmeisterlich: Erstmals
Blumenpreise selbst im Foyer abgeholt.


Promis: In der 1. Reihe die
Gemeinderäte Barth, Schmid und Ritter.


Dicht gedrängt im 1. Stock des
Rathauses: Das große Publikum.

Seinen Chef OB Gerlach überrundet:
BM Wolf-Dieter Fehrenbacher.

Der Vorsitzende des Obst- und
Gartenbauvereines strahlte glücklich |