Nun unter den Top fünf unter den Deutschen Gartenbüchern:
„Pflanzensammler und ihre Leidenschaft“
auch um Essinger Gärtner Dieter Stegmeier

Helga Pantens Buch unter Top 5 "Pflanzensammler und ihre
Leidenschaft" mit Vorwort der verstorbenen Loki Schmidt


Aalen. Dieser Tage verkündete die Deutsche Gartenbau Gesell-schaft 1822 e.V. im Weißen Saal auf der Insel Mainau die TOP 5 der Gartenbücher 2009. Unter ihnen: "Pflanzensammler und ihre Leidenschaft" von Helga Panten. In der Begründung heißt es: "Das Buch zeichnet auf, wie Amtsrichter und Hausmeister, Apotheker, Bankkaufleute und natürlich Gärtner zu begeisterten Sammlern geworden sind. Rosen und Kamelien, Stechpalmen und Passionsblumen sind ihr Hobby oder Lebensinhalt, ihr spielerisches Vergnügen und manchmal auch ihr selbst gestellter Auftrag, wenn beispielsweise alte Quittensorten kurz vor dem Verschwinden stehen.

Die 34 Texte spiegeln die Faszination wider, die von den Pflanzen und ihrer erstaunlichen Vielfalt ausgeht. Die Pelargonie aus dem 19. Jahrhundert, das exquisite neue Leberblümchen aus Japan, die besondere Kiwi-Kreuzung: Sie alle sind Objekte der Begierde, denen die Sammler nachjagen. So entstanden und entstehen Pflanzen-Sammlungen, die mehr sind als persönliche Leidenschaft, nämlich Gen-Pool und kulturelles Erbe".

Dieter Stegmeier: Leidenschaftlicher Pelar-
gonien-Sammler wird nun auch weltberühmt


Dieter Stegmaier aus Essingen und 0pelargonium. (siehe pdf-Datei) 

Einer dieser leidenschaftlichen Sammler, der Gärtner Dieter Steg-meier, wohnt in Essingen. Helga Panten skizziert, wie er bereits in der Jugend vom "Pelargonien-Virus" infiziert wurde und seither knapp 1200 Arten und Sorten zusammengetragen hat. Viele seiner Sorten sind historische Schätze.

"Seine älteste 'La Elegante', eine weiß blühende Hängepelargonie (Pelargonium peltatum) mit zweifarbigem Laub, wurde bereits 1780 gezüchtet, andere wie 'Red Rambler' oder die Englische Geranie 'Unique Aurore' stammen aus dem Jahr 1870.

Damals Ende des 18., vor allem aber im 19. Jahrhundert galten Pelargonien als Modepflanzen. Die Vornehmen und Reichen bauten ihnen spezielle Pelargonienhäuser. Eifrige Sammler kultivierten bis zu 140 Arten und kreuzten, was immer ihnen Erfolg versprechend erschien. Dieter Stegmeier musste tief einsteigen in die Geschichte der Pelargonien, um all den Formen, Kreuzungen und Varianten nachzuspüren". Aber auch Wildarten und eigene Züchtungen füllen die Stellagen in seinen Gewächshäusern.

Das Buch bzw. Kapitel über Dieter Stegmaier aus Essingen     
Netzwerk zur Sicherung genetischer Ressourcen in privater Hand: Es sind Menschen wie er, die aus purer Begeisterung zu Sammlern geworden sind und viel Zeit, Arbeit und Geld in ihre Lieblingspflanzen investieren. Sie tragen wahre genetische, historische und kulturelle Pflanzenschätze zusammen. So sorgen sie mit ihrer rein privaten Leidenschaft dafür, dass biologische Vielfalt erhalten bleibt – solange sie das können. Sind sie aus Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr in der Lage sie zu pflegen, drohen wertvolle Sammlungen unterzugehen. Aus diesem Grund besteht in Groß Britannien bereits seit 1978 ein privates Netzwerk "Plant Heritage" (früher NCCPG National Council for the Conservation of Plants and Gardens). Prinz Charles ist Schirmherr dieses Netzwerks, das Sammler mit insgesamt 630 Sammlungen betreut. In den Niederlanden existiert Vergleichbares.

In Deutschland gab es bisher nichts Entsprechendes, so dass Loki Schmidt in ihrem Vorwort zum Buch "Pflanzensammler und ihre Leidenschaft" schreibt: "Für Deutschland wäre Ähnliches nicht nur denkbar, sondern auch dringend nötig". Inzwischen ist ein erster Schritt zur Realisierung ihres Wunsches getan. Im März dieses Jahres wurde unterm Dach der Deutschen Gartenbau Gesellschaft 1822 e.V. in Berlin die Bundesarbeitsgemeinschaft Pflanzensammlungen gegründet. Sie hat den Auftrag "ein Netzwerk aufzubauen, um die Vielfalt der genetischen Ressourcen, die bei Pflanzensammlern kultiviert und bewahrt werden, für zukünftige Generationen zu erhalten und dauerhaft zu sichern".