Richtig platziert in der Halle B zu Thema "Frau und Familie":
Studentinnen der Hochschule in Aalen haben
kein Benzin sondern "Frauenpower" im Blut
Hochschule Aalen präsentiert zukunftsweisende Projekte auf der KONTAKTA:
Mit "Formelrennwagen" rasant in die Zukunft

E-Motion
Rennteam, ein Zusammenschluss von Studentinnen und Studenten
unterschiedlicher Studiengänge der Aalener Hochschule.
Aalen. Gleich zwei Attraktionen
hält die Hochschule Aalen für Besucher der KONTAKTA ab 4. März bereit. In der Halle der
Region (E) geht es rasant zu, wenn am Kollektivstand der Stadt Aalen auch
das E-Motion Rennteam mit von der Partie ist. Die Ausstellung MINT, zu
finden in der Halle B „Frau und Familie“, setzt sich für mehr Mädchen in
technischen Berufen ein, wo vielfältige Ausbildungs- und
Arbeitsmöglichkeiten warten.
Rasantes Zusammenspiel von Wissen und Praxis:
Das E-Motion Rennteam, ein Zusammenschluss
von Studentinnen und Studenten unterschiedlicher Studiengänge der Aalener
Hochschule, hat sich zum Ziel gesetzt, selbständig einen Prototyp zu
konstruieren und zu fertigen, der dem umfangreichen Reglement eines
Formelrennwagens entspricht. Das Projekt wurde 2009 im Rahmen der Formula
Student, einem internationalen Konstruktions-wettbewerb zwischen Studierenden
verschiedener Hochschulen, in Aalen gestartet. 1981 wurde der Wettbewerb in
den USA durch die Society of Automotive Engineers (SAE) ins Leben gerufen.
Durch die Arbeit in den Projektteams lässt
sich auf hervorragende Weise erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen und
ganz nebenbei wird auch Teamwork gefordert! Diese ist auch gefragt, denn das
Projekt umfasst neben der technischen Konstruktion und Fertigung des
Rennwagens auch studentisches Expertenwissen aus den Bereichen
Projektmanagement, Controlling, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Die
Kommunikation untereinander sowie zu den unterstützenden Projektpartnern aus
der Wirtschaftswelt ist dabei zentraler Bestandteil. Am KONTAKTA-Stand in
Halle E kann einer der Aalener Formula Student-Prototypen bestaunt und genau
unter die Lupe genommen werden.
Frauen und Technik? –
Frauen und Technik! Mit dem Slogan „MINT-Deine
Zukunft Deine Chance" möchte die Roll-Up-Ausstellung der Hochschule Aalen
junge Frauen, die Interesse an Technik und Naturwissenschaften haben
ansprechen. Oft jedoch unterschätzen sie ihr Talent und trauen sich nicht
zu, einen MINT-Studiengang zu belegen. Dass es hierfür keinerlei Grund gibt,
möchte die „MINT“-Ausstellung veranschaulichen. 12 junge Studentinnen und
Absolven-tinnen der Hochschule Aalen werden porträtiert und zeigen auf, dass
tolle Ausbildungsprogramme, Jobmöglichkeiten und Berufsaussich-ten auf
technisch versierte, junge Frauen warten! In Zeiten des Fachkräftemangels
sollte das Potential von weiblichen Fachkräften genutzt und entsprechende
Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Die Hochschule Aalen trägt entscheidend
dazu bei, indem sie kost-enfreie Coachings für Schülerinnen und Schüler zur
Vorbereitung der Abiturprüfung in naturwissenschaftlichen Fächern anbietet.
Stud-entinnen leiten die Schülerinnen und Schüler beim Lösen von schwierigen
Aufgaben an, motivieren zu mehr fachlichem Verstän-dnis und helfen eine
effiziente Lernform zu entwickeln. Jugendliche werden auf diese Weise für
das Thema Frauen und Technik sensibilisiert und so fällt es der ein oder
anderen Schülerin vielleicht etwas leichter, sich in die bisher männerdominierte Welt der Technik zu wagen. Auch bietet die Hochschule Aalen
das Mento-ring-Programm KarMen an, um Studentinnen schon während des Studiums
auf spätere Führungspositionen vorzubereiten. Mentori-nnen und Mentoren aus
der Wirtschaft treffen sich mit den Studentinnen regelmäßig und stehen mit
Rat und Tat zur Seite

|