Die Skulpturen haben nun die sehr lange Reise angetreten:
Für den italienischen Kreisverkehr in Cervia
Aalener Spion u. Hüttlinger Muffigel in Holz

In der italienischen Partner-Provinz startet die international
bekannte Blumenschau unter Arbeits-Titel "Maggio in Fiore"


Der Sprecher Haas aus Hofen (links) und Landrat Pavel gratulieren sich vor Dürers Hände-Nachbildung.     AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer

Aalen/Ravenna.
Wie bereits berichtet, werden der Ostalbkreis und neun Städte und Gemeinden, die partnerschaftliche Beziehungen zu Kommunen der italienischen Provinz Ravenna unterhalten, im Rahmen der international bekannten Blumenschau „Maggio in Fiore" im italienischen Cervia einen Kreisverkehr gestalten. Dafür haben die Sculturies, eine lose Gemeinschaft von Vertretern verschiedenster Berufe mit dem Hobby Holzschnitzen, inzwischen insgesamt zehn Skulpturen geschaffen, die den Kreisverkehr zieren werden.

Schwätzchen bei einem Glas Sekt: Landrat Pavel und die Künstler. 
Die Skulpturen repräsentieren Besonderheiten der jeweiligen Partnerschaften. Entstanden sind u. a. ein übermannsgroßer Kelt-enrieger, ein Schäfer mit Hund und Herde, der Aalener Spion oder der Hüttlinger Muffigel.

Schafe haben es Landrat angetan und wurden sogar gestreichelt.    
Die 20-jährige Partnerschaft mit der Provinz Ravenna, auf die der Ostalbkreises dieses Jahr zurückblickt, wird ebenfalls durch eine Skulptur gewürdigt.
Bei einem Pressetermin hat am Dienstag, 24. April 2012 im Beruflichen Schulzentrum Aalen in der  Holz-werkstatt" Landrat Klaus Pavel und die Sculturies die fertigen Skulpturen präsentieren, die dann im Laufe der folgenden Tage nach Cervia transportiert werden.

Zwischen zwei Figuren: Holzfachfrau aus Hüttlingen und 10 Männern

Die Sculturies haben auch den Skulpturenweg zwischen Hüttlingen-Niederalfingen und Neuler gestaltet. Informationen zu den Sculturies gibt es unter www.sculturies.de.

Hermann Haas aus Hofen: "Ich bin fertig":
Wegbereiter der 20-jüährigen Partnerschaft

Bevor aber die Skulpturen auf die Reise gehen konnten und die 10 Holz-Künstler mit nach Ravenna reisen durften (sie kommen erst wieder am Montag Abend zurück)  gab es ein offizielles Abschieds-Zermoniell mit Sekt; Lobes-Reden und einem deftigen Vesper für Künstler und Gäste das von Landrat Pavel spontan gespendet wurde in der 2Holzwerkstatt" des Berufsschulzentrums. Auf dem Weg in das Untergeschoss viel Holz-Kunst und dann in die "Schreinerei" wo die Skulpturen entstanden sind.

Sogar Aufstellen der Figuren in Ravenna wurd professionell geplant. 
Landrat Klaus Pavel hatte zu diesem Zeitpunkt der tollen Holzfiguren noch gar nicht gesehen, die einige Räume weiter so aufgestellt wurden wie sie in Cervia ein Jahr lang bleiben werden und dann wieder auf die Ostalb in die Gemeinden des Skulpturen-Weges zurück kehren. Aber auch die Bürgermeister von Wört und Neuler ließen sich dieses Spektakel ebenso nicht entgehen wie Kreiskämmerer Alfons Kurz, den die Künstler als "Wegbereiter und Vater der Idee und Ausführungen" dankbar bezeichneten, zumal es Kurz geschafft hat, dass sich alle Gemeinden finanziell an diesen Skulpturen beteiligten.

Landrat wundert sicht: "Licht und Schatten" und der Aalener Spion. 
"Wir sind fertig - zum Teil mit den Nerven aber die Kunst hat uns alle vereint dieses Projekt durch zu ziehen", sagte der Sprecher der 10 Künstler (darunter eine Holzfachfrau aus Hüttlingen) Hermann Haas aus Aalen-Hofen. Man habe im Skulpturen-Kreise "gerne die Idee von Landrat Klaus Pavel aufgegriffen" Figuren zu schaffen anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Freundschaft. "Wir haben einstimmig beschlossen Ihren Wunsch - sehr geehrter Herr Landtrat," zu erfüllen, sagte Haas und alle nickten an den Holbänken: "Der erste Schnitt war vor drei Monaten erfolgt und mit viel Eifer haben wir den Fertigungsstellungs-Termin nun heute eingehalten".

Mit von der Künstler-Partie auch Kreiskämmerer Kurz aus Hüttlingen
Hermann Haas machte die Gruppe der 10 Schnitzer bekannt: Neun gestandene Männer und eine Holzfach-Frau aus Hüttlingen, die unterschiedliche Berufe haben: "Vom Kriminalkommissar bis zum Lehrer..." Hermann Haas aus Hofen ist selbst Elektroingenieur ge-wesen und hat die Liebe zum Holz und zur Skulpturen-Kunst "erst im Rentenalter mit diesen Projekten  entdeckt". Natürlich hätten alle ehrenamtlich ihr Herzblut vergossen - auch bei der Gestaltung der Figuren wie zum Beispiel dem "Aalener Spion" der allerdings keine Pfeife im Mund hat "aber mit der Darstellung im Licht und im Schatten die künstlerische Freiheit voll ausgenutzt wurde".

 Im Niveau habe man nicht nach gelassen und so nahtlos das fortgesetzt was auf den Skulpturen-Weg in Gottes Natur in 83 Skulpturen schon vorgezeichnet war. Allerdings stellten die Ostalb-Holzklötze bei der Schaffung des Schäfers mit seinen Schafen, oder der Hüttlinger Muffigel oder des Spions die Meister vor große Hürden, die "aber alle gemeinsam genommen wurden". Die Krönung sind dann noch Dürers Hände die "20 Jahre Freundschaft mit der Partnerprovinz Ravenna" deutlich dokumentieren und heraus-streichen auf einer Länge von etwa gesamt 10 Metern. "Picasso hatte mit dieser freuen Kunst sogar Millionen verdient", sagte Haas mit Hinweis auf den höchsten künstlerischen wert dieser Figuren.

Fertig: Da lachen nicht nur der Landrat sondern auch die 10 Künstler
Landrat Pavel sagte "Danke" für diese Werke die in Ravenna Aufmerksamkeit im positiven Sinne erregen werden und ort ein Jahr lang stehen bleiben. Pavel: "Sie sind damit auch wegbereiter der Partnerschafts-Zukunft mit Ravenna. Ich bin überzeugt dass diese tolle und bürgerschaftliche Gemeinschaftsarbeit in Ravenna ein toller Erfolg wird", sagte Pavel und kam - wie die Gäste - am Ende nicht mehr aus dem Staunen heraus: "Einfach toll und höchste Künstlerklasse diese herrlichen Mative..." Dieter Geissbauer
So werden Ostalb-Figuren 1 Jahr lang in Ravenna aufgestellt


"Licht und Schatten und der Aaelner Spion" erstmals ohne Pfeife.   


Genial: Landrat Pavel versucht die betenden Hände nach zu machen


"Muffigel" aus Hüttlingen nicht nur identisch sondern meisterlich.     






Sogar einen Waggon aus dem Besucherbergwerk aus Holz dabei.   





Der "Aalener Spion": Ein Meisterwerk das nun Tausende Wert ist.   















Sogar BM aus Wört kam zur Feierstunde:Rechts Kämmerer Kurz.   

Es sei dem Landrat gegönnt: Zur Feier des Tages ein Glas Sekt.