|
Spektakuläre Demo Pfingstmontag im Aalener
Stadtgarten :
Dank Bopfinger Sprungtuch u. "Vertrauen" in
Gott: Pfarrer B. Richter und ein Kind
gerettet
Auch die schlimmen Kriegshandlungen in Syrien
wird Gott
beim Vertrauen in ihn und den Heiligen Geist selbst beenden

Gemeinsamer
Pfingstgottesdienst unter strahlender Sonne im Aale-ner Stadtgarten vor
provisorischem Altar: Aalens evgl. Stadtpfarrer Bernhard Richter (links) u.
Pastor Maier von der Aalener Glaubensg-emeinschaft "Hoffnung für alle".
AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Stadtgarten in Aalen, am Pfingstmontag dem 20. Mai 2013: Unter den Augen
von etwa 100 Gottesdienstbesuchern und zum Schrecken auch kleiner Kinder hat
es sich um 11,29 Uhr gezeigt, dass ohne Vertrauen nichts mehr möglich ist:
Auch nicht das Überleben aus einem Hochhaus in das Sprungtuch, das die
Bopfinger Feuerwehr einst als Lebensretter im Dienst ausbreitete und nun
ausmusterte, damit der Aalener Stadtpfarrer Bernhard Richter das graue
originale Sprungtuch auf dem grünen Rasen in Nähe des provisorischen Altar
(herrlich geschmückt mit frischen Blumen und einem Holzkreuz)
ausbreiten konnte und demon-strierte, wie wichtig das "Vertrauen" in Gott
gerade in der heutigen Zeit ist: Mit Gott und dem Heiligen Geist gibt es
wieder eine "Zukunft" und auch ein Ende der Kriege in der Welt, aber nicht
ohne Vertrauen in Gott oder den nächsten Glaubensbruder oder
Glau-bensschwester auf den Holzbänken im Stadtgarten.

Vertrauen:
Pfarrer Richter wagte sich auf das Bopfinger Sprungtuch.
Überzeugend war diese Demo deshalb, weil nicht etwa die Bopfinger oder
Aalener Feuerwehr das Sprungtuch in die Hände nahmen und es so ausbreitete
dass man sicher darin landen konnte, sondern weil Aalens Stadtpfarrer und
Kreisrat Bernhard Richter bei Beginn des Läutens der Glocken der Aalener
Stadtkirche, deren Kirchturm derzeit für 600.000 € renoviert wird, etwa die
Hälfte der Gottes-dienstbesucher das Bopfinger Sprungtuch in die Hand nahmen
und es so spannten, dass Personen etwa einen Meter hoch hüpften und wieder
sicher im vertrauen auf diejenigen die das Sprungtuch spannten sicher
landeten.

Band "Hoffnung
für alle" begleitete den erlebnisreichen Gottesdienst.
Zwei derjenigen die das Spanntuch sicher in der Hand hielten waren Pfarrer
Richter und Pastor Meyer: Ihr Glauben gilt als sicher an Gott, an Pfingsten
und den Heiligen Geist, dass mit Vertrauen auch solche Situationen im
lebensgefährlichen Lagen gemeistert werden.

Damit nicht genug: Auch ein Kind durfte erleben, wie es sich anfühlt im
Bopfinger Sprungtuch in die Höhe katapultiert zu werden und sicher und ohne
Verletzungen wieder im Sprungtuch zu landen - aber nur im Vertrauen auf die
etwa 30 Personen die das Sprungtuch lenkten.

dieses Jahr waren nicht alle Bänke im Stadtgarten voll besetzt.
Schließlich die Krönung: Ohne den Talar abzulegen bewegte sich
vertrauensvoll in die Mitte des Bopfinger Sprungtuches der mutige
Stadtpfarrer Bernhard Richter mit Schuhen in die Mitte des gespannten
Sprungtuches und genoss es sichtlich, dass das Ver-trauen in Gott und
das Vertrauen in die Gottesdienstbesucher die sich als Feuerwehrmänner und
Frauen betätigten den Stadtpfarrer wieder sicher zur Erde bringen werden. In
der Tat: Das hatte alles geklappt.

Die beiden Geistlichen hatten es zuvor beklagt: Wir haben in alles Vertrauen
nur meist nicht in Gott und seinen Heiligen Geist: Vertrauen in
Versicherungen usw. Pfarrer Richter erbat dann für uns alle einen
"geistlichen Schwerpunkt" nämlich das Vertrauen in Gott, "und wir bitten
darum dass gerade zu Pfingsten 2013 Gott uns gerade an Pfingsten das
Vertrauen in die Zukunft schickt und das Vertrauen in den Heiligen Geist
sendet.

Kind-"Vertrauen" ins Sprungtuch und die Menschen zahlte sich aus.
Pfarrer Bernhard Richter wörtlich: "Trauen wir alle dem Geist Gottes und
gerade an Pfingsten dem Geist Gottes und dem Heiligen Geist: Verlass uns
nicht im Notfall und beim Tod". Dies unterstützte auch in enger
Gemeinsamkeit Pastor Thomas Maier von der Aalener Glaubensgemeinschaft
"Hoffnung für alle" auch im gemeinsamen Gebet und Dialog mit den
Kirchenbesuchern.

Auch die Gläubige der Bahnhofsmission Aalen wagten "Vertrauen".
Angesichts der Tatsache, dass wir zum Beispiel den grausamen Krieg zwischen
der syrischen Regierung und den Oppositionellen fast als eine tägliche
Selbstverständlichkeit verfolgen, sei der Heilige Geist wichtiger denn
je und Gott könne auch solche schrecklichen Kriege beenden.

Hälfte der Besucher gemeinsam am Bopfinger Vertrauen-Sprungtuch
"Von Mensch zu Mensch" lautete am Pfingstmontag im grünen Aalener
Stadtgarten, in dem die Blumen schon welken und die Hoffnung auf Regen am
Montag nicht erfüllt wurde sondern die Hoffnung Sonne als Schwerpunkt
gesetzt war, das Thema und es war sehr eindrucksvoll, was Pfarrer Richter
und der Pastor am Sprungtuch demonstrierten: Vertrauen ist die Grundlage der
gläubigen Zukunft. Vertrauen auf Gott.

"Vertrauen"
hat sich auch für Stadtpfarrer Richter am Ende gelohnt.
In diesem Zusammenhang dankte Stadtpfarrer Richter auch der "freikirchlichen
Aalener Band", die "schon seit heute Morgen um 8 Uhr im Stadtgebiet Aalen
unterwegs war um zu diesem Vertrauens-Gottesdienst musikalisch einzuladen.
Die fünfköpfige Band begl-eitete dann auch - wie im letzten Jahr beim
Pfingstgottesdienst im Stadtgarten - besonders kompetent die gemeinsamen
"Vertrauens-Lieder" der gesamten Gemeinde. Dieter
Geissbauer


An neuen und alten Spielgeräten erfreuten sich besonders Kinder.





Verwelkt sind
schon Teil der Blumen Pfingstmontag im Stadtgarten.


 |