|
Stundenlange
Strecken-Sperrung Aalen-Bopfingen/Ellwangen
Schwerer
Verkehrsunfall auf der B 29 forder-
te zwei Todesopfer u. 70.000 € Sachschaden
Es gab aber auch Verletzte bei diesem
dramatischen Unfall
bei dem Rettungskräfte sich wieder einmal bewährt haben
Aalen/Ellwangen.
Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Montagnachmittag 22. Juli 2013 auf
der Strecke zwischen Aalen und Bopfingen/Ellwangen ein folgenschwerer
Verkehrsunfall. Zwei Personen wurden an Ort und Stelle getötet, ein weiterer
Verletzter
musste
noch vor Ort reanimiert und anschließend über eine lange Zeit
transporttauglich gemacht werden, ehe er wie zuvor auch schon eine vierte
Unfallgeschädigte ins Krankenhaus eingeliefert werden konnte. Wie sich der
Unfallhergang nach den bislang durchgeführten Ermittlungen der
Verkehrspolizei an der Unfallstelle darstellte, kam der Fahrer eines VW
Passats gegen 15.40 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Aalen-Affalterried
und Hüttlingen-Albanus auf die Gegenfahrbahn.
Im Passat waren der 65-jährige Fahrer und dessen 60-jährige Beifahrerin in
Richtung Aalen unterwegs. Auf Höhe des Parkplatzes bei Onatsfeld prallte er
nahezu frontal mit einem entgegen kommenden Mercedes Sprinter zusammen, der
nach rechts von der Straße abgewiesen wurde und zur Seite kippte. Dort fuhr
noch ein nachfolgender Kleinlaster gegen dessen Dachfläche.
Der Passat wurde durch den Zusammenprall um 180 Grad gedreht und zurück auf
seine ursprüngliche Fahrspur abgewiesen, wo er rückwärts ausrollte. In den
ausrollenden Passat fuhr frontal ein Ford Kuga auf, der vor dem Unfall
hinter dem Passat fuhr.
Neben der Polizei waren anschließend drei Rettungswagenbesatz-ungen des
Roten Kreuzes und der Malteser an der Unfallstelle eingesetzt, zudem zwei
Notärzte und der Leitende Notarzt. 17 Mann der Feuerwehren aus Aalen und
Wasseralfingen waren unter Leitung des Aalener Kommandanten Nidziella im
Einsatz.
Die ersten Rettungsteams, die an die Unfallstelle kamen, konnten den beiden
Insassen im Passat nicht mehr helfen, beide verstarben unmittelbar an der
Unfallstelle. Der Fahrer des Mercedes Sprinter wurde in seinem Fahrzeug
eingeklemmt. Er musste über die Ladefläche des Transporters geborgen werden,
wozu die Feuerwehr Trennwand und Dach aufschneiden und teilweise abnehmen
musste.
Der 43-jährige Verletzte musste über eine lange Zeit an der Unfallstelle
versorgt werden, bevor ein Transport ins Krankenhaus möglich war. Die
42-jährige Fahrerin des Ford Kugas wurde in die Virngrundklinik eingeliefert
und kam wohl mit einigermaßen glimpflichen Verletzungen davon. An allen vier
unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, der zusammen mit den
Schä-den an den Verkehrseinrichtungen auf rund 70.000 Euro geschätzt wird.
Zur Unterstützung der polizeilichen Unfallursachenerforschung wurde durch
die Staatsanwaltschaft Ellwangen die Erstellung eines Gutachtens angeordnet.
Die Unfallstelle war für die Bergung der Unfallfahrzeuge und die Erstellung
des Gutachtens mehrere Stunden gesperrt (Stand 18.30 Uhr: geschätzt noch
eine weitere Stunde). Der Verkehr wurde an den zwei Anschlussstellen
Affalterried und Albanus aus der Westumgehung ausgeleitet. Sowohl auf der
Bundesstraße vor den Ausleitestellen, als auch auf den Umleitungsstrecken
kam es dadurch zu kilometerlangen Staus. |