Während MTV-Meerschweinchen immer noch auf Sieg wartet:
Tausende Aalener Kinder hatten den Traum
vom Sieg bei den Bundesjugendspielen 2011

Die Nervosität war wieder hoch: "Dabei sein ist doch alles":
Auch am Dienstag 12. Juli ging es im Stadion "mächtig rund"


So macht Laufen im MTV-Stadion Spaß und mit dieser Motivation war die Urkunde nicht weit weg.           AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Tausende Aalener Kinder haben bei den Bundesjugend-spielen im MTV-Stadion ihr Bestes gegeben, denn der Traum von wenigstens einer hohen Punkte-Zahl als auch eine Urkunde sollte Wirklichkeit werden. Viele hatte fleißig trainiert und um das Haus ihrer Eltern Freunden gedreht und zwar jeden Tag vor Schulbeginn oder andere hatten sich "extra für die Bundesjugendspiele 2011 gesund ernährt und damit fit gemacht". Als es dann darum ging durch den Wald oder entlang der Straße am Dienstag dem 12. Juli hinauf zum MTV-Stadion zu pilgern machten schon die ersten Opfer der Fitneß schlapp: Ihnen ging schon jetzt die Puste aus.

Im Stadion angekommen die Sucher nach der Lehrerin oder dem Lehrer während sich schon die ersten Hundert Schulkinder aus Aalen mit einem pochenden Herz und Lampenfieber dem ersten St-art entgegen fieberten. Und zwar ohne Beistand der Eltern, die nur vereinzelt im Stadion zu sehen waren. Kein Wunder, denn die Eltern mußten Geld bei der Arbeit verdienen.

Zu Hunderten kamen bei 30 Grad durch  Schatten spendenden Wald
Als "Eratz" wurden schnell die ersten und besten Freundinnen und Freunde gesichtet und die machten ihren Kameraden/innen Mut den unendlich großen "Traum von einer Urkunde oder gar dem ersten Platz" weiter zu träumen und mutig an den Weitsprung zu gehen oder die Runden im roten Belag des MTV-Stadions zu drehen.

Wieder andere traten erst gar nicht an und machten sich im MTV-Stadion auf "Erkundungs-Tour" in der Hoffnung, die Lehrer und Lehrerinnen am Start würden dies erst gar nicht bemerken. Was sie entdeckten "war auch nicht ohne Pappe und ein sportlicher Ersatz zumindest heute": Das MTV-Meerschweinchen-Haus war zwar nicht leer oder es ließ sich nur eines sehen und das suchte Schutz hinter den Häuser-Brettern bei über 30 Grad. Laut Schild am Meer-schweinchen-Haus handelt es sich um "Zuchttiere" was man sich bei diesem Fettpolster kaum vorstellen kann, denn die Abfälle aus der MTV-Küche machen eben dick und nicht schlank.

Aber auch gleich neben dran waren die zwei Holzsessel im Rasen des MTV noch immer nicht besetzt oder gar benutzt: Kein Wunder, denn wer sich da rein setzen würde um auszuruhen würde aus diesem Holz-Sessel hoch kommen und darin verenden. Aber auch auf der Terrasse gab es allerlei zu bestaunen und zu bewundern während sich die anderen nach Punkten abmühten.

Auch Grundschüler Lukas Geissbauer war stolz über Siegerurkunde
Egal: Am Ende waren alle wieder fit denn es ging nach Hause und das meist gemeinsam und in der Aalener City war dann noch genügend Dampf abzulassen bei den vielen Eisenbahnen und Motiven. Schnell noch in die Eisdiele und schon wieder war ein schöner Schultag zu Ende, der meist zwar ohne Urkunden endete aber eines deutlich machte: "Sport macht nicht aggressiv sondern beruhigt und ist gesund". Die Einzigen die geschafft waren waren die Lehrer und Lehrerinnen, die tatsächlich keine leichte Aufgabe hatten: "Alles gerecht und fair zu bewerten". Dieter Geissbauer

MTV-Werbung in eigener Sache ganz groß: "Tagesessen für 5,70 €"

Zwei Holzstühle im MTV-Rasen die garantiert niemand mehr benutzt

"Preisgekrönte" Meerschweinchen entpuppte sich als MTV-Häschen


30 Grad an der MTV-Wand und davor die Räder im kühlen Schatten





Warten auf den Start: Da muß man Geduld haben u. Zeit mitbringen.





Hübsches Arrangement auf der MTV-Terasse mit viel Blumen.         





Aufwärmen an den Rad-Reifen: Wurde natürlich noch nicht gewertet.




Kontrolle an der Meldestelle: Wer nicht kam bekam keine Urkunden.

Nur noch Meter dann ist das ersehnte Ziel der Läuferinnen erreicht.