Piraten-Partei
Heidenheim will nun auch KV Aalen gründen:
Tausende
stürmten Aalener City bei 32 Grad
wegen bis 20% Rabatt, 1.000 Eis u.
Flohmark
Spielwarenkönig Wanner zeigte sich
zufrieden - Strahlende
Kindergesichter beim Urweltmuseums: Neue "Schatz-Sucher"

Stolzer
Aalener Schmuck-Wäscher. AIZ-.Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Tausende stürmten am
Samstag ausnahmsweise bis um 24 Uhr die Aalener City und deren Geschäfte.
Von den über 255 City-Geschäften waren etwa 80 % den ganzen Tag über bis um
Mitternacht 80 % geöffnet. Selbst Moden- und Schuhgeschäfte machten einen
enormen Umsatz. Die Kassen klingelten auch beim Aalener Spielwarenkönig
Wanner wie seit 50 Jahren nicht mehr, bestätigte Chef Wanner:

Tatsächlich:
Einen wenigstens kleinen Edelstein heraus gewaschen.
"Ob es sich
gelohnt hat werden wir aber erst am Ende sehen..." sagte Wanner der AIZ und
schon wieder konnte er ein Kind und dessen Eltern glücklich machen: Draußen
bei 32 Grad im Schatten war es im Wanner-Geschäft angenehm kühl und
natürlich hielt hier auch das Angebot was in den 16 Wanner-Schafenstern
versprochen wurde.

Kulinarische
Meile: Gab alles was das leckere Herz nun mal begehrt
Mit dem Rabatt in der langen Einkaufsnacht geizte nicht einmal der NETTO im
Reichsstädter Markt: 10 % auf alles - das war schon ein Wort und die Kunden
standen an der Kasse Schlange. Noch drastischer war es im Rofu-Markt bei
Gentner, wo sogar der Spitzen-Rekord-Nachlass von 20 % auf den teuersten
Artikel gewährt wurde.

Die
Gravur-Kunst live miterlebt vor dem Aalener Urweltmuseum.
Enttäuschend war, dass der "Brotkasten" geschlossen hatte und sich an der
vorbildlichen ACA-Aktion nicht beteiligte, während der "Kaufring" am Rathaus
enormen Zuspruch fand und auch im Modengeschäft von BDS-Vorsitzender Claus
Albrecht sich die Angestellten nicht über zu wenig Arbeit beklagen
brauchten.

Geniale Idee
des Spritzenhausplatz-Juweliers: Blumen u. Schmuck.
Natürlich war es ein Knüller des Jahres 2010 dass 1.000 Gratis-Eis von den
zwei Aalener City-Eisdielen tatsächlich am laufenden Band gegen Gutscheine
ausgegeben wurden. Erstmals stauten sich die Schlangen in den Eisdielen als
beste Werbung für das leckere Eis.

NETTO
beteiligte sich am Moonlight-Shopping:Es gab 10 % auf alles
Aber auch die Kulinarische Meile auf dem Spritzenhausplatz war bestens
besucht und natürlich standen wieder Schmuck und Mineralien im Blickpunkt
der Begierde: Das Urweltmuseum hatte wieder Tausende für dieses geologische
Thema interessiert, indem die Tombola reichlich bestückt war und ist und
schon am Eingang die Geologen Gravuren-Künste demonstrierten.

Ohne Motor:
Glückliche Kindergesichter im Reichsstädter Markt.
Am Beliebtesten aber war die "Schatzsuche" von etwa 500 Kindern: Mit dem
Sieb in der Hand konnten sie im Bottich nach Schätzen suchen und fanden
natürlich auch echte Schätze welche vorher dort eingemischt wurden.
Strahlende Kindergesichter waren der Lohn.

Pantomime hat
sich am Spionles-Eck am Marktplatz festgebissen.
Etwa störend war dass zwar erst ab 4 Uhr die etwa 100 Flohmarkt-Stände
aufgebaut werden durften, aber Flohmarkt-Aussteller bereits schon um 15 Uhr
mit Klein-.LKW's wie zum Beispiel beim Schwäpo-Shop die engen Gassen
verstopften und die Besucher bedrängten.

So läßt's sich
bei 32 Grad leben: Mit Eis vor der Marktplatz-Eisdiele.
Aber auch die Piraten-Partei war erstmals anwesend und warb um
Unterschriften: "Wenn wir 150 Unterschriften zusammen bringen dann können
wir bei der nächsten Wahl mit einem Piraten-Kreis-verband Aalen antreten" und
dass dies notwendig und richtig ist wurde ihnen hunderte Male durch
Unterschriften bestätigt.

BEITRITTS-FORMULAR DER Piraten BITTE BILD ANKLICKEN.
Fazit: Auf für die ACA-Geschäfte hat sich der Aufwand gelohnt und die
Kaufstadt Aalen hat neue Kunden gewonnen. Als ich um 20,30 Uhr in die City
wollte gab es schon kein Durchkommen mehr: Zigtausende haben sich in Aalen
zum Einkaufen ein Stelldichein bis um Mitternacht gegeben. Die ACA-Aktion
kann deshalb zu 100 % als gelungen bezeichnet werden. Gratulation. Dieter
Geissbauer


Schade: Matthias Weiß von
Obdachlosenbetreuung ist in Urlaub?

Hitze: Nichtseßhafte und wartende
Busgäste am Gmünder Torplatz.

Am Rathaus war das Kaufhaus
einigermaßen sehr gut besucht.

Tote Hose bei 32 Grad Hitze: Der
Biergarten in der Aalener City.

Zwischen Wanner und Commerzbank:
Kostenloses Karussell fahren.

Da gehen Kinder-Herzen auf: Eines
der 16 Wanner-Schafenster.


Claus Albrecht hat schon die neueste
Mode in den Schaufenstern.





Kulinarische Meile: Es gab alles was
das große Herz begehren kann



Ärgerlich und andere sind eben
automatisch im Nachteil: Profis der Flohmarkt-Händler bauten schon um 15 Uhr
mit Kleinlastwagen auf.

Sie wollen in Aalen eine neue Partei
gründen: die Piraten.
PIRATEN


die AIZ hat es mit der Kamera
entdeckt: Nichts als Kindersand.

Kleine Gold- und Schmuckwäscher
erhielten professionelle Hilfe.


Beratung und Gewinne im
Urweltmuseum: Eine sehr gute Idee...



Gedränge herrschte erstmals auch im
Aalener Urwelt-Museum.


Schlange stehen in der Eisdiele:
1.000 Gutscheine verschenkt.


Die ganze Härtsfelder Perelen- und
Mineralien-Welt war käuflich... |