| Auch für 
    
    Aalen, 
    Dewangen, Ebnat/Waldhausen u. UnterkochenPremiere Spar-Schnäppchen (20%)
 für 5 Fahrzeuge für "nur 265.000 €"
 Sammelbestellung durch Landkreis machte Beschaffung gün-
 stiger: OB Rentschler 
    lobte Multifunktionalität der Transporter
 
  Fünf Mannschaftstransporter sowie ein Brandschutzanhänger wurden an die 
    Freiwillige Feuerwehr übergeben. OB Thilo Rentschler dankte den Mitgliedern 
    der Abteilungen auf dem Aalener Rathausvorplatz.
 Aalen.
    Die Abteilungen Aalen, 
    Dewangen, Ebnat/Waldhausen, Unt-erkochen sowie Wasseralfingen/Hofen kommen in 
    den Genuss neuer Mannschaftstransportwagen (MTW). Die fünf Fahrzeuge kosten 
    265.000 Euro, dies entspricht 53.000 Euro je Fahrzeug. "Durch die 
    Sammelbestellung, bei der Rabatte zwischen 15 und 20 % möglich wurden, ist 
    ein einmaliges Beschaffungsprogramm umgesetzt wor-den. Der Landkreis 
    unterstützt die Anschaffung eines jeden Fahrz-eugs mit 3.000 Euro", sagte 
    der oberste städtische Aalener Feuerw-ehrmann OB 
    Thilo Rentschler bei der Präsentation vor dem Rathaus. Stadtkommandant Kai 
    Niedziella hatte mit den rund 150 Mitgliedern der einzelnen Abteilungen die 
    Leistungsfähigkeit der neuen Fahrz-euge demonstriert: Vorbereitete 
    Sprachnachrichten wurden über die speziellen Lautsprecher der Fahrzeuge 
    abgespielt.
 
  Kommandant Kai Niedziella und OB Thilo Rentschler nahmen den Gutschein von 
    Bernd Widmann entgegen.     AIZ-Fotos: Stadt Aalen
 Rentschler erinnerte an die variabel einsetzbaren Fahrzeuge. Nicht nur zum 
    Transport der Feuerwehrleute an den Einsatzort kommen die fünf  MTW künftig 
    zum Einsatz, auch für Versorgungsfahrten, als Aufenthaltsmöglichkeit bei 
    Brandwachsen oder als Unterstützungsfahrzeuge für die Einsatzleitung können 
    sie genutzt werden. "Zudem können die Fahrzeuge von der Jugendfeuerwehr, dem 
    Spielmannszug sowie anderen Abteilungen der Feuerwehr bei ihren Aktivitäten 
    gefahren werden.
 
 Umrahmt vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr segneten Pfarrer Bernhard Richter 
    sowie Pfarrer Wolfgang Sedlmeier die neuen Gefährte. "Zusammenhalt, wie er 
    durch die Feuerwehr gelebt wird, ist in unserer Stadt unentbehrlich. Sie 
    tragen dazu bei, Unheil durch Feuer in Grenzen zu halten", sagte Richter. 
    Wolfgang Sedlmeier sprach den Feuerwehrleuten Gottes Segen aus. Jürgen 
    Scherer, Vorsitzender des Feuerwehrvereins Aalen, 
    erläuterte die Aufgabe des Brandschutzanhängers, der vom Verein ausgebaut 
    worden war und ebenfalls an die Kameraden übergeben wurde. "Es ist wichtig, 
    dass Brandschutz und Brandbekämpfung geschult wird", sagte er und erklärte 
    die Ausstattung des neuen Anhängers.
 
 Beim Weißwurstfrühstück im Foyer des Rathauses erinnerte Kreisbrandmeister 
    Otto Feil an die Ereignisse auf dem Straßburger Weihnachtsmarkt. Er 
    berichtete von den Hilfsaktionen der Rettungskräfte. Auch künftig solle es 
    Sammelausschreibungen des Landkreises geben, um in den Genuss von Rabatten 
    bei der Anschaffung zu kommen. "Wichtig ist, dass die vom Land und den 
    Kommunen bereitgestellten Gelder bei den Feuerwehren vor Ort ankommen", 
    sagte er.
 
 Bernd Widmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Aalener Aale-ner Autohauses, 
    überreichte auch im Namen der Daimler Benz AG einen Gutschein für fünf 
    Schulungstage an den Fahrzeugen. "Ich danke allen Feuerwehrfrauen und 
    Feuerwehrmännern für ihr Engagement. An 365 Tagen sorgen Sie für 
    höchstmögliche Sicherheit bei Bränden und anderen Katastrophen", sagte OB 
    Thilo Rentschler.
 |