Sonder-Meldung der PD Aalen aus der Kochertalstrasse
ALDI-Tageskasse wegen der Pistolen-Gewalt
Räuber ausgehändigt: 24-jährigen verhaftet

Ausgerechnet ist der Täter in Richtung der Konkurrenz "LIDL" 
vielleicht zum Einkaufen geflüchtet? Acht Streifen ergebnislos

Aalen.
In einer eiligen Sondermeldung meldet die Polizeidirektion Aalen dass gestern am Montag, 11.01.2010, gegen 20.00 Uhr, die ALDI-Filiale am Stadt-Ende Aalen in Richtung Unterkochen aus-geraubt wurde:  Es betrat um 20 Uhr ein männlicher Täter die Aldi-Filiale in der Kochertalstraße. Er ging zielstrebig zur Kasse, zog sich dort eine schwarze Maske über und forderte von der Kassie-rerin, unter Vorhalt einer schwarzen Pistole mit braunem Griff, die Kasseneinnahmen. Die Kassiererin händigte ihm dann einen bislang noch nicht bekannten Geldbetrag in Geldscheinen unterschiedlicher Stückelung aus.

Der Täter packte das Geld in eine mitgebrachte grüne Stofftasche und flüchtete zu Fuß über den Parkplatz in Richtung LIDL. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Ziemlich jung, ca. 180 cm groß, ca. 100 kg schwer, dicklich, auffällig breit an den Hüften. Auffallend am Täter ist seine Kurzhaarfrisur. Die seitlichen Haare sind fast komplett abrasiert.

Er war bekleidet mit einer ärmellosen, dunkelblauen Jacke mit silbernen Knöpfen. Darunter trug er einen schwarzen, längärmeligen Pulli. Weiterhin trug er eine dunkle, enganliegende Jogginghose mit einem weißen Emblem auf dem Oberschenkel und dunkle Schuhe.

Eine sofort eingeleitete Fahndung im unmittelbaren Tatortbereich mit 8 Streifen verlief ergebnislos. Dann aber meldete am Dienstag 12. Januar die Polizei den Erfolg:

Bereits vier Stunden nach dem Aldi-Raub-
überfall 24-jährigen Täter fest genommen

Die Aalener Polizei konnte knapp vier Stunden nach der Tat, gegen Mitternacht, einen jungen Mann festnehmen, der im Verdacht steht, den Überfall auf eine Aldi-Filiale am Montagabend begangen zu haben. Gegen 20 Uhr hatte ein maskierter Mann die Kassiererin mit einer Pistole bedroht und daraufhin einige hundert Euro ausgehändigt bekommen. Die sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung erbrachte zunächst keinen unmittelbaren Erfolg. Gleichzeitig konnte frühzeitig eine detaillierte und markante Personenbeschreibung an die Medien weitergeleitet werden, die zu einem Hinweis eines Zeugen führte. Die Polizei konnte die Person, auf die sich der Hinweis bezog, kurz vor 24 Uhr antreffen und vorläufig festnehmen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.