|
Was hat denn wohl der
Bauchtanz mit dem Glauben zu tun?
Evangelische
Erwachsenenbildung: 33.000
suchten Bildung bei evangelischer Kirche
Rigoroses Sparen ist angesagt: Trotzdem
Tausende für Sanie-
rung des Verwaltungsgebäudes: Wegsanierung "Regenbogen"
Aalen.
Rechtzeitig zu Beginn der Saison haben Wilfried Krüger und Doris Klein über
das Angebot der evangelischen Kreisbildungs-werkes (KBW) und der
ökumenischen Familienbildungsstätte (FBS) informiert. Gelegenheit dazu bot
sich im Kirchenbezirksausschuss, der diesmal im evangelischen
Gemeinde-zentrum Martinskirche tagte. Hier erinnerte Dekan Albrecht Daiss
(Bild rechts) daran, dass die Bildung seit der Reformation ein wesentliches
Element des kirchlichen Lebens darstelle. Wilfried Krüger berief sich auf
eine Untersuchung der Universität Greifswald, wonach bis zu 60 Prozent vor
allem der Ostdeutschen über die Bildungswerke zur Kirche finden. Er
beantwortete damit indirekt auch die beiläufig aufgetauchte Frage, was denn
wohl der Bauchtanz mit dem Glauben zu tun habe. Foto:
Dekan Daiss. Foto: Geissbauer
Interessant waren die Angaben der beiden Sprecher über Anregungen aus dem
Kreis der Besucher. Sie betrafen die vermeintliche religiöse Profillosigkeit
der Angebote, die Verbindung von Außenstehenden zum Kirchenalltag, die
nachlassende Wahr-nehmung der Erwachsenenbildung durch die Gläubigen, aber
auch die immer dringlicher werdende Hilfestellung vor allem der FBS für
junge Mütter und Familien mit allerlei Problemen.
Wilfried Krüger (KBW) berichtete über durchschnittlich 30 000 Teilnehmende
und 1200 Veranstaltungen in rund 20 Gemeinden des Ostalbkreises. Mit den
Teilnehmergebühren gelinge es gerade so, die Ausgaben für Honorare und
Fahrtkosten aufzubringen. Ansonsten sei man auf Zuschüsse des Landes und der
Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Gmünd angewiesen. Hinweise galten den
beiden neuen Programmheften für Aalen und Gmünd mit ihrem geradezu
universellen Themenspektrum, vom Zauber des Lächelns bis zum Islam.
Doris Klein kam auf 3 556 Anmeldungen von 2 300 Personen und
Teilnehmergebühren von 135 500 Euro. Die wirtschaftliche Situation zwinge zu
erhöhter Sparsamkeit. Wichtig erschien ihr die Mitteilung, wonach die FBS im
letzten Jahr den Citypreis der Stadt Aalen erhalten habe Die FBS sei mit
ihrem Angebot ein wichtiger Bestandteil der Familienarbeit.
Der Ausschuss billigte die Gewährung von 2.200 Euro für die Außensanierung
des Verwaltungsgebäude Wilhelm-Merz-Straße, von 300 Euro für die
Wegsanierung Kindergarten Regenbogen Wass-eralfingen und von 150 Euro für
AHAS (EDV-Programm) Unter-kochen-Ebnat. Auch galt einige Aufmerksamkeit der
Bezirksy-node am 19. März (Festlegung der Tagesordnung). |