"Jugend wieder näher an Heimat und Natur heranzuführen":
Schönheit u. Zuchterfolge begeisterten auch
Stadtkämmerer S. Staiger bei Rammlerschau

Zum dritten Mal tolle Tiere aus der Ostalb und von Calw bis
Bayern: 150 der Schönsten stellten sich der dreiköpfigen Jury


Schönheit und Können in der Weststadt: In zarter Mädchenhand so richtig wohl fühlten sich die beiden Kaninchen, die bei der 3. Ostalb-Rammlerschau unter den Spitzentieren nun ermittelt werden konnten
Aalen-Hofherrnweiler. Mit einer respektablen Ausstellung von rund 150 ausgezeichneten Tieren hat sich der Kaninchenzuchtverein Z1 Aalen bei der 3. Ostalb-Rammlerschau in Erinnerung gebracht. Bei der großen Schau im Weststadtzentrum waren 19 Vereine aus der Umgebung, aber auch aus Bayern, Stuttgart und Calw mit rund 150 Tieren vertreten.

Bewertet wurden von der dreiköpfigen Jury vor allem Pflegezustand, Fell, Farben, Körperform und Gewicht. Die Ausstellungsleiter Anton Wanner, Rene Burmeister und Markus Schmid hatten alle Hände voll zu tun, um diese Spitzenschau effektvoll in Szene zu setzen. Laut Auskunft von Jugendleiter Andreas Streicher durfte die Ausstellung als eine Spitzenschau von seltener Qualität bewertet werden.

Vorsitzender Wolfgang Schmid (KZV Z1) hieß bei der Eröffnung zahlreiche Vertreter der Stadt und des vorstädtischen Vereinslebens willkommen. Stadtkämmerer Siegfried Staiger (selbst wohnhaft im Westen) sah in derartigen Ausstellungen "eine ideale Gelegenheit, die Jugend wieder etwas näher an Heimat und Natur heranzuführen". Kreisvorsitzender Bernd Wieland bekundete den Stolz seines Verbandes auf die stattliche Repräsentanz der Züchter.

Preise für besonders gut bewertete Kaninchen gingen an folgende Züchter: Bestes Tier: Tobias Lackner und Natalia Heil (Jugend), Ostalbband: Josef Lemmermayer, Michael Stuck, Ewald Gentner, Hans Gutbrod und Jürgen Zizmann.

Ostalbband (Jugend): Carolin Wiedmann, Sonder-Landesverbands-Ehrenpreis: Die Züchter Banasera-Schmidt und Wiedmann, Teller-Ehrenpreis: Walter Fischer, Bonasera Schmidt und Hans Gutbrod, Futter-Ehrenpreis: Bonasera-Schmidt und Gutbrod. KZV-Z 1-

Vereinsehrungen: Goldene Ehrennadel plus Ernennung zum Ehren-mitglied: Karl Schmidt-Nusser und Siegfried Kratzer, Silberne Ehrennadel: Kurt Hildenbrand und Wolfgang Streicher, Jugend-Silber: Rene Burmeister.