|
Prominenz bei den
Ehrungen des Liederkranzes in Essingen:
Seit sechzig Jahren auch in Essingen mit Re-
si Albrecht: "Singen macht das Leben süß"
Auch im Katholischen Kirchenchor
unersetzbar: Stv. Vorsitzen-
de des Eugen-Jaekle-Gau Sieger Götz bewunderte "Humor"

Alfred Setzer (links) ehrte die
Essinger Sängerin Resi
Albrecht, die auf eine bislang 60-jährige aktive Singetätigkeit nicht nur im
Lieder-kranz sondern auch im katholischen Kirchenchor zurückblicken kann
Essingen. "Singen macht das Leben süß". Fest davon überzeugt
ist Resi Albrecht, die beim Liederkranz für 60-jährige aktive
Singe-tätigkeit geehrt worden ist. Zu Ehren dieser ausdauernden, als
besonders redselig bekannten Sängerin hatte sich sogar der stellvertretende
Vorsitzende des Eugen-Jaekle-Gaues, Sieger Götz, eingefunden. Er
bescheinigte dieser humorvollen Dame eine herausragende Treue zum deutschen
Lied, wollte aber auch die übrigen Jubilare, darunter vor allem den aktiven
Vierziger Dieter Schmidt, als tragende Säulen des Vereins verstanden wissen.
Götz nutzte die Gelegenheit, dem Essinger Gesangverein und seinem tüchtigen
Dirigenten Tobias Woletz die Bewunderung des Säng-ergaues auszusprechen.
Diese Bewunderung galt vor allem dem Bemühen des Chorleiters nicht nur um
den Stammchor, sondern auch um den Jungen Chor „Atemlos" und den ehemaligen
Kinderchor, mit dem der Vereins noch vor wenigen Jahren viel beachtete
Kindermusicals aufgeführt hat.

Vorbilder:
Die Mitglieder, die bei der Jubilarfeier des Essinger Ges-angvereins
Liederkranz für bis zu 60 Jahre Treue geehrt worden sind.
Als weitere Laudatoren waren LK-Vorsitzender
Alfred Setzer, Franz Woletz, Friedrich Schied und Dr. Dieter Bolten aktiv.
Sie beschworen im Rückblick bis ins Jahr 1950 die stolze Vergangenheit des
schon über 150 Jahre alten Gesangvereins. Sie ließen dabei auch den
Stilwandel in den heimischen Chören, den Wandel des Publikumsgeschmackes,
aber auch viel Kulturgeschichte von den Beatles bis zu den Gospels nicht
unerwähnt. Die am Schluss vorgeführten Videos aus alter und neuerer Zeit
boten viel Gelegenheit zum Schwätzle über das Thema: „Woischt no?"
Die Liste der
Jubilare: 40 Jahre: Trudl Drechsel und Klara Warkus (beide passiv) sowie
Dieter Schmidt (aktiv), Ernennung zum Ehren-mitglied: Peter Seeßle, 50 Jahre:
Die Passiven Martha Echsler, Erwin Klett, Emil Oswald, Elisabeth Wiedmann
und Horst Wormser, 60 Jahre passiv: Elsa Klingler, Vereinsehrung: Resi
Albrecht (60 Jahre aktiv), Ernennung zum Ehrenvorsitzenden: Eugen Brunnet. |