|
Vertrauensvotum für den
SPD-Vorsitzenden Martin Kern:
BM Fehrenbachers Rezept
2010 wie SPD wie-
der wählbar wird: Lob für Ratschef A. Schmid
SPD-Ortsverein weiß nun was den
anhaltenden Abwärtstrend
auch in Stadt Aalen aufhält: Besinnung auf soziale Themen

Alte und neue Vorsitzende des
SPD-Ortsvereins Aalen Martin K ern
Aalen. Was tun gegen
die nachlassende Wählergunst? Der SPD-Ortsverein weiß Rat. Bei der
Hauptversammlung im Ratskeller ging der frisch gebackene
SPD-Kulturbürgermeister Wolf Dietrich Fehrenbacher davon aus, dass sich im
Augenblick nur durch eine vorbildliche Kommunalpolitik verlorener Boden
wieder gut machen lasse. Fehrenbacher sprach zur „Situation der SPD in der
Aalener Kommunalpolitik 2010". Er berief sich – ähnlich wie Ex-SPD-Kollege
Ulrich Pfeifle und Ortsvereinsvorsitzender Martin Kern – auf das
überdurchschnittlich gute Kommunalwahlergebnis im eher konser-vativ
orientierten Aalen.
Dabei seien ganz offenkundig die jahrzehntelange, bürgernahe Politik
Pfeifles und das nachhaltige Engagement der SPD-Gemeinderäte – leuchtendes
Beispiel Albrecht Schmid – honoriert worden. Auf lokaler Ebene lasse sich so
etwas wie ein Politik zum Anfassen betreiben. Ulrich Pfeifle bedauerte
allerdings, dass nicht alle SPD-Ortsvereine in der Flächenstadt Aalen eine
so gute Rolle spielen wie der Ortsverein der Kernstadt. Es komme darauf an,
solche Vereine nach Kräften zu revitalisieren.
Im Blick auf anstehende kommunale Probleme bekundete Fehren-bacher die
Bereitschaft der Stadt, Bildung und Betreuung bis zur Obdachlosenarbeit
weiterhin nach Kräften zu fördern, im Zuge der Sparpolitik aber
gegebenenfalls auch vor der Schließung von Museen nicht zurück zu schrecken.
Ansonsten komme es unter anderem darauf an, die Arbeit der SPD wieder mehr
an der traditionellen Arbeiterklientel zu orientieren und deutlicher gegen
die politische Mitte abzugrenzen.
Viel Beifall fand der Zweijahresrückblick, in dem Martin Kern vor allem auf
Mühe und Kosten im großen Wahljahr 2009 einging. Kern übte scharfe Kritik am
„Turbokapitalismus" der Finanzbosse, die sich nicht scheuten, in Zeiten des
von ihnen propagierten Neuliberalismus´ ungerührt nach dem Staat zu rufen.
Nachstehend das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Vorsitzender: Martin Kern,
Stellvertreter: Heidi Schroedter (auch Schriftführerin) und Frederick
Brütting, Schatzmeister: Horst Möginger, Beisitzer: Dr. Bernd Kohlhammer,
Claudia Seiler, Frauke Krauß, Horst Schubert, Jürgen Nürnberg, Sabahat Genc,
Uli Sauerborn, Ulrich Klauck, Wolf-Dietrich Fehrenbacher, Josef Mischko,
Pascal Cromm und (kraft Amtes) Albrecht Schmid, Revisoren: Eva Frank und
Jörg Hommel. Gleichzeitig wurden für je zehn von insgesamt 93 OV-Mitgliedern
zehn Delegierte plus drei Ersatzleute für den bevorstehenden Kreisparteitag
benannt. |