Eigentlich keinen Termin Wert aber selbst Kritiker überrascht:
Für die 11.500 Aalener Kinder "Bühne frei für
Geschichten" der 10. Aalener Kinderwochen

Die Zahlen auf allen Ebenen steigen in Stadtbibliothek weiter
an: "Sogar Gemeinderäte wurden erstmals mit einbezogen"

Von links: OB Gerlach, der neue Bibliothekschef Michael Steffel u. Margrit Baumann mit den ersten Plakaten die für die Kinder-buchwochen 2010 werben.                   AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen. Am 20. März 2010 finden unter dem Motto „Bühne frei für Geschichten" die 10. Aalener Kinderbuchwochen statt. Michael Steffel, Leiter der Stadtbibliothek Aalen und Margrit Baumann hat  am Freitag, 15. Januar 2010 um 11.30 Uhr also 30 Minuten bevor die Beamten ins freie Wochenende ab düsten im Amtszimmer des Oberbürgermeisters Martin Gerlach die Broschüre mit dem hoch-interessanten Programm der Kinderbuchwochen an OB Martin Gerlach übergeben.

Aalener Erfolgskurs: Der neue Bibliothekschef Michael Steffel (li.) überbrachte OB im Amtszimmer am Freitag 15. Januar 2010 frohe Kunde: "Die Stadtbibliothek hat in allen Sparten stark zugenommen"
Dies ist zwar in der Regel keinen Pressetermin Wert der die Aalener Presse vor dem Winterofen hervorlocken könnte aber der Inhalt des Programms hat dann auch die schärfsten Kritiker bei der Pressekonferenz "angenehm positiv überrascht": Laut Bibliotheks-Chef steigen die Zahlen auf allen Ebenen der Stadtbibliothek weiter an und laut Steffel gibt es für 11.500 Aalener Kinder die Buch-Wochen, für die schon heimlich Lehrer der Aalener Schulen das Programm für den Anmelde-Spurt ergattern wollten, aber erst ab heute offiziell erhältlich ist. das 1. Heft hat OB Gerlach und dann die Presse erhalten.

Aalener -stadtbibliothen am "Gmünder Torplatz" mitten in der City.   
Ein weiteres Wunder ist aber auch am Freitag geschehen: Obwohl im Rathaus und bei den städtischen Betrieben um 12 Uhr eigentlich Arbeitsschluss ist war es an der Zeit dass die AIZ beim Fototermin der Übergabe der Broschüren gegenüber unserem OB das aussprach was schon längst fällig war: "Der Herr Abele vom Presseamt ist einer der Besten von den Besten - der arbeitet sogar noch noch 12 Uhr freitags".

Der OB lächelte glücklich wie immer und angesichts der Tatsa-che dass sowohl Schwäpo und AN durch Fehlen glänzten widersprach er nicht Abeles Mein-ung "die wichtigsten Pressever-treter wir und die AIZ sind ja anwesend" war natürlich Balsam für die spitzen Ohren des OB. Übrigens: In die Programmge-staltung wurden erstmals "auch Gemeinderäte mit ein-bezogen welche sich auch Bücher in der Bibliothek ausleihen", so der Bibliotheks-Chef gegenüber dem OB.

OB Gerlach (rechts) u. Chef der Stadtbibliothek bei Pressekonferenz
Nun aber Abeles Pressetext im Original und ungekürzt den man selbst wenn man wie ich dabei war nicht hätte besser formulieren können: Note 1,0: Dieter Geissbauer


Jubiläum das mit Großteil der 11.5500 Kinder gefeiert wird:
„Ritter-Rost-Show": Kultmusical von Jörg
Hilbert: Original-Stimme des „Ritter Rost"

Bühne frei für Geschichten; 10. Aalener Kinderbuchwochen
von Mittwoch, 3. März 2010 bis zum Samstag, 20. März 2010


Alle zwei Jahre ist es soweit: Die Aalener Kinderbuchwochen finden statt. Bereits zum 10. Mal haben die Stadtbibliothek Aalen und ihre Zweigstellen ein vielfältiges Programm aus dem breiten Spektrum der Kinderkultur zusammengestellt. Bei rund 50 Veranstaltungen heißt es „Bühne frei für Geschichten", die in vielerlei Form dargeboten werden. Es gibt AutorInnen hautnah zu erleben,

Theateraufführungen und Musikgeschichten zu genießen, Märchen zu hören, Filme zu sehen, Ausstellungen zu besuchen und die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden.

Oberbürgermeister Martin Gerlach wird am Mittwoch, 3. März 2010 um 15 Uhr im Aalener Torhaus die Kinderbuchwochen mit dem Stück „Neue Geschichten von Mama Muh" eröffnen, dargeboten von der Württembergischen Landesbühne Esslingen. Darüber hinaus wird er zusammen mit einigen anderen prominenten „Vorlesern" in den Schulen Appetit aufs Lesen machen.

Eingeladen sind namhafte und beliebte AutorInnen wie Sabine Ludwig, Maja Nielsen, Fabian Lenk und Thomas Schmid, die vormittags für Schulklassen Lesungen anbieten. Als besonderer Gast ist die Hamburger Illustratorin Sabine Wilharm eingeladen, die einen Einblick in ihre Arbeit vermittelt und den Weg vom Bild ins gedruckte Buch darstellt. Darüber hinaus zeigt sie in einer Ausstellung im Torhaus eine kleine, aber feine Auswahl an Originalbildern.

Das Programm am Nachmittag wendet sich an eine breitere Öffentlichkeit. Ein musikalischer Höhepunkt ist dabei sicherlich die „Ritter-Rost-Show", das Kultmusical von Jörg Hilbert, dargeboten von der Original-Stimme des „Ritter Rost", Björn Dömkes – eine Kooperation mit der Volkshochschule Aalen.

Neben einigen Buchausstellungen in den verschiedenen Büchereien zeigt UNICEF in der Stadtbibliothek im Torhaus die Ausstellung „Wasser ist Leben", die gerne auch von Schulklassen vormittags besucht werden kann.

Wer selbst aktiv werden möchte, kann sein Talent in der Comic-Werkstatt mit Peter Puck ausbauen, im Haus der Stadtgeschichte eine Reise in die Vergangenheit machen oder bei der Stadt-Rallye der Geschichte der Reichsstadt Aalen nachgehen. Als fester Bestandteil der Kinderbuchwochen darf natürlich die Gruselnacht nicht fehlen, die am Samstag, 20. März 2010, die Veranstaltungs-reihe enden lässt.

Die Programmhefte liegen ab Mittwoch, 20. Januar 2010, in den Aalener Bibliotheken sowie an einigen anderen Stellen in der Stadt Aalen aus.

Für einige der öffentlichen Nachmittagsveranstaltungen gibt es ab Montag, 1. Februar 2010 einen Vorverkauf in den Bibliotheken in Aa-len und Unterkochen. Weitere Infos auf www.aalen.de