Das war dem ACA sogar eine Pressekonferenz im Cafe wert:
Über 250 Aalener City-Geschäfte wehren sich
zurecht: Winterware noch nicht ausverkauft
Von wegen zugekaufte Ware: Alles reguläre Waren an denen
nun "die Aalener Einzelhändler keinen Cent mehr verdienen"

ACA-Vorstandsmitglied Claus Albrecht und der Chef des Modehau-ses Funk und ACA-Manager Weiß haben nicht zu viel versprochen: Der Aalener WSV bis 13. Februar verdient ab sofort diesen Titel uns ist keinefalls eine Mogelpackung.        AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Einige überregionale Meldungen der vergangenen Tage ließen den auch auf der Ostalb den falschen Schluss zu, dass Winterware ausverkauft sei und bereits ausschließlich Frühjahrsware verkauft werde.

Claus Albrecht und Funk: An WSV-Ware verdienen wie nichts mehr.
Dies stellte nun der ACA für seine über 250 Mitglieder gegenüber der Presse am Freitag im Cafe Schieber richtig: "Zwar sind die Frühjahrskollektionen natürlich auch in den Aalener Geschäften platziert, jedoch erwartet die Kunden noch auf eine große Auswahl und viele Schnäppchen im Rahmen des anstehenden Winter-schlussverkaufs".

Überwältigende Angebote der regulären Waren bis zu 70 % ermäß-igt: Beim Rundgang am 15.1. 2010 in der City von AIZ dokumentiert.

Kaum zu glauben aber heute wahr: 50 Prozent auf reguläre Preise.  
Einige Aalener Händler haben mit ACA-Manager Weiß die "Rahmen-bedingungen und den Ansatz des geschlossenen Vorgehens in Sachen Schlussverkauf" erläutert bzw. ins richtige Licht gestellt: Laut ACA-Manager "bleibt die Aalener City mit den drei Wochen Winterschlussverlauf vom Januar bis zum 13. Februar 2010 attraktiv und wir stellen uns mit dem Einzelhandel auch in den kommenden Jahren attraktiv dar. Gemeinsam sind wir nämlich weiterhin stark".

Der Chef des Modehauses Funk am Spritzenhausplatz machte dann mit sehr drastischen Worten klar dass es sich beim WSV um keine Mogelpackung handelt: Wir bleiben beim WSV 2010 an der absoluten Schmerzgrenze: IM WSV 2010 verdienen wir keinen Cent an dieser regulären und nicht zugekauften Ware".

ACA-Vorstandsmitglied Claus Albrecht blickte in die Vergangenheit: "Früher begann der WSV auch im Januar und ging allerdings nur 14 Tage (2010 drei Wochen). Nach dem gesetzlichen Eingriff wollen wir keine rote Ampel beim WSV mehr, sondern wollen auch bei Rot voll beim WSV durch fahren! Wir brauchen aber eine WSV-Verläß-lichkeit für unsere Kunden und keinen gesetzlichen Blödsinn. Wir machen den WSV ohne wenn und ohne aber eine Woche dauerhaft länger jeweils bis zum 13. Februar".

Wahr: AWG-City-Knüller: 2 Teile kaufen und nur einen bezahlen.      
Albrecht weiter in Sorge: "Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht von den Wünschen der Kunden weg entwickeln. Der WSV 2010 ist ein Ventil für die reguläre Waren die wir eben noch übrig haben. Wir erstrecken den WSV auf drei Wochen und auf das gesamte Sortiment. Der Kunde kann sich darauf verlassen dass er Schuhe oder bis zur reduzierten Jungen Mode zum Billigstpreis und üblich hoher Qualität in der Aalener City erstehen kann. Andere - die Konkurrenz in anderen Städten - können keine so große Angebots-Palette präsentieren. Das ist auch weiterhin unser Erfolg für die Zukunft".

In der Tat hat dann der erste Rundgang durch die Aalener City das bestätigt was die ACA-Runde der Presse plausibel und glaubhaft verklickerte: Bis zu 70 % Rabatt und alles reguläre und nicht zugekaufte Ware. Daran hat sich sogar AWG gehalten. Bei AWG gibt es sogar "zwei Teile zum Preis von einem" also 100 %.

Vom Modehaus Funk bis zu Albrechts Modehaus Saturn haben wir keine einzige zugekaufte "Mogelware"  gefunden sondern nur noch Angebote welche die Herzen aller Einkaufsgäste höher schlagen lassen. So macht WSV auch in Zukunft Freude. Dieter Geissbauer