|
Zeiss-Mitarbeiter
sammelten für die Aktion "Drachenkinder":
3.000 Euro für die "Drachenkinder" die alle in
eine lebensbedrohliche Notlage geraten sind
Radio 7 machte mit: Gewalteinwirkung oder
den Tod eines
Familienmitgliedes oder Krankheit kann heute jeden treffen

3.000 € für
die Aktion "Drachenkinder":
Claudia Sterner und Claudia Jooß vom Carl
Zeiss Organisationsteam überreichen die Spende an Tabaluga, das
Maskottchen der Spendenaktion, Sibylle Merx von Charity und Rainer
Pompe von der Radio 7 Redaktion (von links).
Oberkochen. Die Mitarbeiter des Bereichs Halbleitertechnik von
Carl Zeiss haben vor Weihnachten
für die Radio 7 Aktion „Drachen-kinder" Spenden gesammelt. Insgesamt 3.000
Euro konnten Radio 7 vergangenen Mittwoch übergeben werden.
„Drachenkinder“ sind Kinder und Jugendliche, die in lebensbedrohliche
Situationen geraten: Sei es durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familien- mitgliedes oder Krankheit.
„Trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage haben sich viele Mitarbeiter an
der Spendenaktion be- teiligt. Das zeigt einmal mehr, dass bei
Carl Zeiss die soziale
Verantwortung eine wichtige Rolle spielt“, sagt Dagmar Ewert,
Kommunikations- leiterin des Bereichs Halbleitertechnik.
Die Aktion Radio 7 Drachenkinder wurde 2005 ins Leben gerufen. Radio 7
möchte traumatisierte Kinder zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und
Allgäu unterstützen. |