|
FDP-Landtagsfraktion
bei Klausurtagung im Ramada in Aalen:
Gmünder "Grüne-Pfeil-Pionier"
Klaus Menzel
aus Bettringen zum Ehren-Mitglied ernannt
Neues von FDP am Dienstagabend: Streit um
Steuererleichte-
rungen vom Tisch - Noll setzt sich für Kindergeld-Probleme ein

Neuer
Landesvorsitzender
Hans-Ulrich Rülke legte in Aalen ein über-raschendes
Geständnis zum Koalitionsfrieden und zu Thema Steuer-senkungen öffentlich
ab. AIZ-Fotos: Dieter Geissbauer
Aalen.
Die FDP/DVP-Landtagsfraktion
veranstaltet seit heute 12. bis 15. Januar 2010 ihrer Klausurtagung im
Ramada-Hotel in Aalen und suchte und fad dabei den direkten Kontakt und die
Nähe zu den Bürgern und Wählern am heutigen Dienstagabend ab 19 Uhr im
RAMADA-Hotel ,,Limes-Thermen Aalen".

FDP-Lokalmatadoren des FDP-Vorstandes in Aalen mit dem neuen Vorsitzenden
Rektor Bernhard Ritter aus Hofherrnweiler (mitte).
Der Grund: Die FDP bekommt immer mehr
Zulauf seitdem sie in der Verantwortung in der Bundesregierung mit Angela
Merkel steht und schließlich kamen auch Prominente zur Klausurtagung nach
Aalen: Wirtschafts-minister Ernst Pfister als Hahn im Korb und
Vorzeige-Minister der Ostalb- und Landes-FDP. Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll
(stellvertretender Ministerpräsident) ließ sich entschuldigen und versprach
an der Klausurtagung ab Dienstag 12. Januar 2010 im Ramdada in Aalen teil zu
nehmen.

Zwar standen die Gespräche der Bürger mit den FDP-Land-tagsgrößen im
Mittelpunkt aber es gab auch Reden die eines signalisierten: Es geht nicht
nur mit der Landes-FDP sondern auch mit dem FDP-Kreisverband Ostalb steil
bergaufwärts und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die FDP Ostalb das
vom Landesvor-sitzenden und der Kreisvorsitzenden angepeilte Ziel erreicht
ist: Dass wieder FDP-Kandidaten in den Landtag und in den Bundestag
einziehen werden.

Wirtschaftsminister Pfister fühlte sich im Gerlach-Kreis pudelwohl.
Die Garanten für dieses Ziel waren natürlich auch alle anwesend: Vom neuen
FDP-Stadtrats-Fraktions-Vorsitzenden Rektor Bernhard Ritter bis hin zu Dr.
Fritz oder dem Rechtsanwalt Altenburg und natürlich als Krönung der Chef des
Amtsgerichtes Aalen Amtsgerichtsdirektor Michael Lang. Sie alle sonnten sich
in ihren ersten Harmonie-Erfol-gen und angesichts solcher "Kompetenz der FDP
nunmehr auch im Ostalbkreis" fiel es Wirtschaftsminister Pfister leicht
ständig Beifall zu klatschen und immer wieder mit einem neuen Glas Sekt auf
die goldene Zukunft des FDP-Kreisverbandes anzustoßen.

Kreisrat und
Amtsgerichtsdirektor Lang ist der heimliche Star in der FDP im Kreisverband:
Hier im Dialog mit der FDP-Kreisvorsitzenden.
Die FDP-Kreis-Vorsitzende Dr. Julia Frank ehrte Professor Dr. Klaus Menzel aus
Bettringen als Pionier des Grünen Pfeiles mit dem FDP-Titel "Ehren-mitglied
des Kreisverbandes Ostalb" und überreichte die Theodor-Heuss-Medaille.
Professor Dr. Klaus Menzel habe der FDP bei seiner Arbeit im Kreisvorstand das Rüstzeug zum jetztigen Aufstieg vermittelt, sagte die Kreisvorsitzende in ihrer Laudatio.
Aber auch eine weiteres Mitglied wurde für Verdienste geehrt: Hier gab es
sogar das traditionelle und ehrenhafte "Küsschen" mit der
FDP-Kreisvorsitzenden.

Jahrzehnte lang hatten Wirtschaftsminister Pfister und Dr. Menzel aus
Bettringen bestens zusammen gearbeitet, attestierte der Minister und er
gratulierte natürlich in der Folge auch sehr herzlich zur Ehrung des
FDP-Kreisverbandes Ostalb: "Frau Menzel ich habe gehört dass Sie heute auch
Hochzeitstag haben", sagte der Minister bei seiner Gratulation zur Frau
Menzel und die strahlte über alle Backen": "Ja. wir sind heute noch ein
glückliches Paar". Mit einem bisschen wohlgemeinten Neid wünschte der
Wirtschaftsminister dem Ehepaar Menzel dass sie sich diesen Segen bewahren
und beibe-halten mögen. Dafür opferte der Wirtschaftsminister sogar ein
neues Glas Sekt.

Klare Worte:
Links der Landesvorsitzende vor dem Ehepaar Gerlach.
Währenddessen wurde natürlich im Ramada-Saal an den Tischen oftmals heiß
diskutiert was die FDP eigentlich nach verbessern muss. Unter den
Diskutanten waren auch der Chef der OVA Aalen Herr Rau uns sein Sohn, die
heiße Diskussionen miteinander führten mit dem Ziel auch in Sachen
Nahverkehr auf der Ostalb als Vorbild weiter voran zu kommen.

Freude und
Stolz: Wirtschaftsminister Pfister und das Ehepaar Menzel: Der Professor
hält die Urkunde freudig in seiner Hand fest.
FDP-Abgeordneter Noll (er tritt nicht mehr an) musste sich auch Klagen anhören die eigentlich nichts
mit der Landes- sondern Bundestagsfraktion zu tun haben: Es sei eine
"Granaten Sauerei dass zwar das Kindergeld auch in Baden-Württemberg seit
1.1. 2010 um 20 € je Kind erhöht wurde aber diejenigen die arm sind und auf
die Erhöhungen angewiesen sind und die Hartz-vier-Empfänger keine Erhöhung
bekommen sondern denen wird die Kindergelderhöhung als Ein-kommen
angerechnet und dafür bekommen sie seit 1.1. 2010 weniger als vor der
Jahrzent-Wende".

Stolzer OB
Martin Gerlach (links) beim Empfang im "Ramada-Hotel: "Das Bild der AIZ wird
heute schon in ganze Welt hinaus gesendet".
Noll bedauerte die Tatsache dass bei sie dem Fall einer Familie aus Aalen mit
fünf Kindern noch weniger bekommen: 30 € weniger kommen seit 1.1. 2010 von
der Kindergeld-Kasse. Es sei richtig, dass gerade diese armen Familien statt
bei einer Kinder-gelderhöhung bestraft nunmehr belohnt werden, zumal ja mehr
Kinder erwünscht sind und im Schnitt mit einer halben Million €
Investitionen auch die Familien auf der Ostalb unsere Zukunft absichern".
Andererseits müsse man aber auch sehen dass dieje-nigen die in Arbeit stehen
ihre vollen 20 € je Kind erhalten und damit auch die Wirtschaft ankurbeln
werden. Gerechtigkeit könne eben nicht immer mit jedem Gesetz erreicht
werden.

Die FDP-Kreisvorsitzende Dr. Julia Frank klärte diejenigen auf welche meinten die
FDP könne nicht mitregieren weil sie im Bundestag und im Landtag keine
Abgeordneten aus der Ostalb sitzen haben: "Mit den
Partnerschafts-Abgeordneten werden wir auch weiterhin - bis wir eigene
Abgeordneten im Landtag und Bundestag bald sitzen haben werden - im Land und
Bund mitmischen", sagte sie und gab die Devise der Zukunft aus:

Wirtschaftsminister Pfister u. Aalens OB im direkten Freunde-Dialog.
"Wir müssen die Sorgen der Region (Ostalbkreis und Kreis Heidenheim deren
Vorsitzende auch da war) ernst nehmen und den Schulterschluss aller
Beteiligten muss nun stattfinden auch in Sachen Bildungspolitik".

Für die
AIZ-Kamera exclusiv und weltweit verbreitet: Gemeinschafts-bild mit
Wirtschaftsminister Pfister (links), OB Gerlach (daneben) und seiner
hübschen Ehefrau (rechts) heimliche Kaiserin der Aalener
Die Kreisvorsitzende bezeichnete es als "angemessen", dass erst-mals seit
Bestehen der FDP-Landtagsfraktion die Klausurtagung im Aalener Ramada-Hotel
stattfindet: "Denn wir sind mittlerweile die Hochburg der FDP im Land. Wir
fühlen uns bestätigt seit der Gründung des Kreisverbandes nicht die
Orientierung verloren zu haben und die Probleme auf Kreisebene anzupacken.
Im Juli legen wir den Grundstein für die nächste Wahl".

Immer wieder
mitten unterm Volk: Kreisrat Lang u. Kreisvorsitzende.
Weiter stellte die Kreisvorsitzende unter Beifall auch der Prominenz fest:
"Wir sind heute schon gut aufgestellt aber wir müssen jetzt auch unsere
Hausaufgaben machen und auf der gesamten Ostalb dafür sorgen dass die
Arbeitsplätze auch in unserem vorbildlichen Mittelstand gesichert und damit
auch für die Zukunft erhalten wer-den!"

Zum Treffen der FDP mit den Bürgern konnte auch viel Prominenz begrüsst
werden: Unter den Gästen befanden sich auch der 1. Landesbeamte Dr. Götz als
Vertreter von Landrat Klaus Pavel, Bür-germeister Schweizer aus Mögglingen,
der Bürgermeister von West-hausen, Bürgermeister Dr. Bühler aus Bopfingen,
Bürgermeister Fischer aus Neuler, der Geschäftsführer der IHK Moser, der
Geschäftsführer von Südwestmetall Maco und der neue AOK-Chef der Ostalb und
der sozialpolitische Sprecher der FDP-Landtags-fraktion Dr. Ulrich Noll,
sowie das Ehepaar OB Gerlach.

Diskutiert
wurde miteinander bis zur sehr späten Stunde im Ramada.
Bei der Begrüßung des AOK-Chefs gab es plötzlichen Beifall und das
Prominenten-Bekenntnis des neuen FDP-Landesvorsitzenden Hans-Ulrich Rülke
der an das hohe Niveau seines Vorgängers Noll längst nicht heran reicht: "Bravo, dieser Beifall
zeigt deutlich: Wir stehen nach wie vor zu unserer AOK". Der
Landesvorsitzende sprach aber auch heikle Themen an: "Wir drücken unserem
Minister-präsidenten Oettinger nun den Daumen dass er am Donnerstag dieser
Woche das Prüfungs-Verfahren zum EU-Kommisaar (dorthin von Angela Merkel
weggelobt) besteht und wir werden dann in Einmütigkeit Stefan Mappus zum
neuen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg wählen".

Optimale
Wirkung in Öffentlichkeit durch Gemeinsamkeit und ohne großes Geschrei:
Michael Lang und die FDP-Kreisvorsitzende.
Der Landesvorsitzende ging aber auch nicht dem heiklen Thema
Wirtschaftskrise aus dem Weg: "Man muss nun was tun und nicht wie Schröder
damals denken der Markt wird es schon richten. Wir dürfen uns aber auch
nicht kaputt sparen. Wir brauchen jetzt keine Politik der ruhigen Hand
sondern der Staat muss weiter wie bei der Banken-Rettung oder Abwrack-Prämie
weiter eingreifen". Dies seien alles "gute Schulden" gewesen und würden ihre
positive Wirkung zeigen.

Noll und die
Aalener Apothekerin: Ein FDP-Herz und eine Seele...
Zwar war der oberste FDP-Boß Guido Westerwelle nicht anwesend oder live
zugeschaltet, aber die folgende Aussagen des Landes-vorsitzenden dürften dem
Außenminister ohne -Glanz der den wählern Steuererleichterungen versprach
Zornesröte ins Gesicht zeichnen: "Die FDP besteht nicht mehr weiter auf die
im Koali-tionsvertrag festgeschriebenen 24 Milliarden Steuer-Senkungen: Das
halten wir doch bei diesem hohen Schuldenstand auch durch die
Investitions-Programme gar nicht mehr aus!"

Aalens
Strafrichter Michael Lang mitten unter diskutierendem Volk.
Das neue Leitmotiv gab der Landesvorsitzende in Aalen aus: "Jetzt müssen wir
den Mittelstand auch auf der Ostalb und die Familien mit Kindern entlasten:
Dann können wir auch im Ostalbkreis mit einem gesunden Mittelstand aus der
Wirtschafts-Krise wieder heraus kommen. Man kann glauben oder nicht das neue
Wachstumsgesetz bringt etwas: Entscheidend ist nun für die Zukunft die
Tatkraft und kein Koalitionsstreit mit der CSU: Irgendwann wird in der
Koalition die notwendige -Ruhe wieder einkehren damit es wieder voran geht
in unserem Land, auf der Ostalb und in Aalen, denn der Streit um
Steuer-Erleichterungen ist schnell vom Tisch". Dieter
Geissbauer


Landesvorsitzende überraschte: Kein
Streit mehr wegen Senkung.

Unter den Diskutanten AG-Direktor
Michael Lang (zweiter von links).

"Leckere Brezeln haben die hier in
Aalen: Komme gerne wieder..." attestierte Organisatoren im Ramada der
Wirtschaftsminister (re).

Sozialpolitischer Sprecher Noll
(rechts) und die Aalener Presse.

Wirtschaftsminister Pfister scheute
nichts: Suchte offene Gespräche

Tolle FDP-Atmosphäre herrschte im
Festsaal des Ramada in Aalen.

Raus (links) Fachkompetenz als einer
der Chefs bei der OVA in Aal-en wurde bei der FDP als sehr hoch und
unersetzbar eingeschätzt.

Bild des Jahres: Senior Rau (OVA)
und Sohn Rau im direkten Dialog

Alle die heute bei der
FDP-Landtagsfraktion das Sagen haben waren angetreten um viele Fragen der
Ostalb-Bürger gerne zu beantworten..



Wirtschaftsminister Pfister: "Sie
haben heute Ehejubiläum...?"


Glückwünsche des
Wirtschaftsministers Pfister für den Geehrten.

Auch Landesvorsitzende (rechts)
gratulierte zur hohen Auszeichnung


Hoch her ging es mit der
FDP-Prominenz hier mit der Kreisvorsitzen-den am Tisch des Professors aus
Bettringen und seiner Ehefrau.

"Ein Küsschen in Ehren" vom
Professor aus Bettringen für Kreichefin


Stolzer Wirtschaftsminister Pfister
(rechts): Auf diese FDP-Truppe kann er sich verlassen: Darauf nochmal ein
neues Glas FDP-Sekt.

Beifall für die gesamte FDP und
Leistungen des Kreisverbandes.

Die Kreisvorsitzende sieht die FDP
der Ostalb in steilem Aufwind.

Bild des Tages: Links
Kreisvorsitzende u. rechts FDP_Landeschef. |