13-jähriger Lukas fand an der Aal Terrarien und die Spinnen:
Aalener Polizisten und der 13-jährige Lukas an der Aal bei der "Dschungel-Campprüfung"
Ermittlungen der EG Berlin und die Gmünder Kriminalpolizei
konnten gemeinsam wegen Tötungsdelikt Gmünder verhaften


Mutig: Mit den Vogelspinnen ist auch leblos nicht mehr zu spaßen. 
Aalen.
Mit einer gefährlichen Menagerie wurde die Aalener Polizei am Donnerstagnachmittag konfrontiert. In der Gartenstraße waren vier Terrarien gefunden worden, in denen sich noch mehrere Vogelspinnen befanden. Der 13-jährige Lukas hatte die Terrarien hinter den Garagen, neben der Aal gefunden und nicht nur sofort die Polizei gerufen, sondern auch tapfer neben den Spinnen ausgeharrt, bis die Polizei eintraf.

Der war es aber auch nicht ganz wohl in der Nähe der zwar leblos scheinenden, aber immerhin handtellergroßen haarigen Biester. Nachdem man von der Polizeiwache aus weder über den Artenschutzbeauftragten, noch über das Veterinäramt mehr über die Tiere erfahren oder die Möglichkeit einer Unterbringung organisieren konnte, wurden die Tiere in ein örtliches Zoogeschäft gebracht. Da nicht bekannt war, wie lange die Tiere schon dort lagen und ob die Möglichkeit besteht, dass in der Wärme wieder Leben in sei einkehrt, wurden sie dort noch beobachtet. Die Tiere waren aber alle verendet.

Die Polizei sucht nun den Tierhalter. Wer kennt jemanden, der zumindest vier Terrarien besaß, in denen Vogelspinnen gehalten wurden? Die Terrarien bestehen aus einer Art Plexiglasgehäuse und einem Gitterdeckel aus Plastik. Zwei hatten einen blauen, zwei einen grünen Deckel. Die Behältnisse hatten die Circa-Maße 35/35/25 cm und waren mit einem Torf-Mulchgemisch gefüllt und je einer großen Vogelspinne besetzt. Hinweise werden an die Polizei in Aalen, unter Telefon 07361/5240 erbeten.
Sondermeldungen der Polizeidirektion Aalen
Ermittlungsgruppe Berlin und Kripo Gmünd
konnten wegen Tötung Gmünder festnehmen
Schwäbisch Gmünd.
Die Ermittlungen der EG Berlin, der Gmünder Kriminalpolizei haben einen dringenden Tatverdacht gegen eine männliche Person aus dem Raum Schwäbisch Gmünd ergeben. Der Mann stand im Verdacht die Gewalttat, die aufgrund der zwischenzeitlichen Ermittlungsergebnisse als versuchtes Tötungs-delikt eingestuft wird, begangen zu haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen erließ der zuständige Amtsrichter einen Haftbefehl und einen Durchsuchungsbeschluss für dessen Wohnung. Am Mittwoch durchsuchte die Ermittlungsgruppe die Wohnung in Schwäbisch Gmünd und nahm den 40-jährigen Wohnungsinhaber fest. Der Tatverdächtige wurde inzwischen in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der Festgenommene bestreitet die Tat, die Ermittlungsgruppe setzt ihre Arbeit fort.

Auch in Wasseralfingen hat der Schneema-
tsch 2.000 € Schaden Donnerstag verursacht

Aalen - Wasseralfingen. Die Steigäckerstraße befuhr am Donn-erstag gegen 09.40 Uhr eine 36-jährige Pkw-Lenkerin in Wasseralfingen. Beim Linksabbiegen in die Rhönstraße kam sie teilweise auf die Fahrbahnseite des Gegenverkehrs, so dass ein entgegenkommender Autofahrer auf Schneematsch abbremsen musste. Da dieser dabei ins Rutschen kam, konnte er einen Zusammenstoß mit dem Pkw der 36-Jährigen nicht mehr verhindern. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Holzrückfahrzeug auf  Gemeindeverbindun-
gsweg von Willa nach Betzenhof umgekippt
Rosenberg.
Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Willa und Betzenhof ist am Donnerstag gegen 14.30 Uhr der Lenker eines Holzrückefahrzeugs aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Der 62-jährige Fahrer wurde nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Eine kleinere Menge Öl ist ausgelaufen, das von der FFW Rosen-berg gebunden wurde.

10.000 € Schaden: Knacker erbeutete Bares
aus Automaten und Behälter mit Scheinen

Göggingen. Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Donn-erstag mit brachialer Gewalt in eine Gaststätte im Brunnenäcker ein. In den Räumlichkeiten wurden zwei Geldspielautomaten aufgebro-chen sowie die Scheinbehälter und das Münzgeld entwendet. An einem dritten Geldspielautomaten blieb es beim Versuch. Es wurden mehrere hundert Euro Bargeld entwendet. Der Schaden an den Geräten wird auf 6.000 Euro, der Schaden an der Eingangstür auf 4.000 Euro geschätzt.

Als Fahrerin auf schneeglatter Fahrbahn rut-
schte gab es 10.000 € Schaden in Mögglingen

Mögglingen. Weil sie auf spiegelglatter, abschüssiger Fahrbahn trotz Schrittgeschwindigkeit im Mühlengäßchen ins Rutschen kam, prallte eine Autofahrerin am Donnerstag gegen 07.45 Uhr gegen einen stehenden Pkw. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.

Teurer Fahrfehler am Donnerstag zwischen
Böbingen und Heubach: 5.000 € Sachschaden

Böbingen. Eine 24-jährige Fahrzeugführerin kam am Donnerstag gegen 9 Uhr aufgrund eines Fahrfehlers auf der L 1162 zwischen Böbingen und Heubach nach links von der Fahrbahn ab. Ein Zusammenstoß mit der Leitplanke führte zu einem Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.

In Eschacher Hauptstraße die Kurve geschni-
tten und dabei 1.500 € Schaden verursacht

Eschach. Zu einer Berührung zweier Pkw's kam es am Donnerstag gegen 10.50 Uhr in der Hauptstraße, nachdem einer der beiden Autofahrer eine Kurve geschnitten hatte. Es entstand hierdurch ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.

5000 Euro Schaden in Gmünd am Donnerstag
an der Einmündung Ackergasse/Parlerstraße

Schwäbisch Gmünd.
An der Einmündung Ackergasse/Parlerstraße wollte am Donnerstag gegen 11.50 Uhr eine Autofahrerin nach links in die Parlerstraße einbiegen. Hierbei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte Pkw-Lenkerin und es kam zum Unfall, bei dem ein Gesamtschaden von 5000 Euro entstand.