Schnitzel oder Müsli war die Frage bei Theater des SV Ebnat:
Während Aalen im Schnee versinkt blüht in
Aalen-Ebnat plötzlich alles wie im Frühling
Im Mittelpunkt: Die sehr resolute Magd Vroni (Roswitha Weber)
„geigt" Gesundheitspostel Joschi (Rudolf Weber)  und Damen

Im Aalener Stadtteil Ebnat blüht es heute schon im Winter wie im schönsten Frühling 2010: Die resolute Magd Vroni (Roswitha Weber) „geigt" Gesundheitspostel Joschi (Rudolf Weber) die offene und ehrliche Meinung. Mit im Bild von links die sehr gesundheitsbewuss-ten Damen Martha (Hedwig Grupp) und Rosemarie (Ingrid Weber).   
Aalen-Ebnat. Stilles Wasser oder „a zünftige Moaß"? Diese Frage steht im Mittelpunkt der urigen Theatergaudi „So viel Krach in einer Nacht", mit welcher der SV Ebnat schon bei der Premiere in der Jurahalle rund 300 Gäste aus nah und fern erfreute. Das Stück wird/wurde am 8. und am 9. Januar, jeweils 19.30 Uhr, wiederholt. Eine wesentliche Rolle spielt der Gesundheitsapostel Joschi (Rudolf Weber). Er hat sich im „Goldenen Lamm" eingemietet und versteht es, die Frauen der dortigen Stammgäste für eine ganze Gesundheitswoche bei Voll- und Trennkost zu begeistern.

Tolle Schlüsselszene aus Ebnat: Die Magd Vroni (Roswitha Weber) „pflegt" dem gehbehinderten Opa Alfons (Friedrich Arnold) die Zehen
Die Männer halten so viel magere Kost nicht aus und schlagen mit einer eigenen „Gesundheitswoche" bei Bier und Schnitzel zurück. Es entwickelt sich eine köstliche Gaudi, bei der vor allem der profitliche Viehhändler Pius (Alfons Gentner), der gut genährte Wirt Gustl (Robert Lonek), der leicht stotternde Mesner Peter (Franz Buchstab), der verliebte Schmotz-Sepp (Eberhard Amerein), aber auch der eilfertig-langsame Knecht Martin (Thomas Krebs) und der gehbehinderte, aber knitze Opa Alfons (Friedrich Arnold) eine tragende Rolle spielen.

Unter den Damen ist vor allem die rustikale Ulknudel Vroni (Roswitha Weber) zu nennen, die mit ihrer „unmissverständlichen" Aussprache für viel Salz in der Suppe sorgt. Doch stehen auch die übrigen Damen für viel heiteren Klamauk zu Verfügung, so vor allem die für Komplimente stark empfängliche Wirtin Agnes (Birgit Breitweg), die sportbegeisterten Damen Rosemarie (Ingrid Weber) und Martha (Hedwig Grupp), sowie die gut gewachsene Kosmetikerin Gerlinde (Sandra Boch), nicht zu vergessen die kokette Bardame Lilly (Jenny Polster). Regie führt SV-Vorsitzender Hans Beyrle, der das Spiel als ideale Anregung für ein „gesundes neues Jahr" verstanden wissen will. Das Publikum bewunderte das herrliche Bühnenbild, die gelungene Kostümierung und das selten gekonnte Spiel der vielen Akteure.