|
"Missgeschicke" in der
täglichen Arbeit dokumentierten Humor
In Hermaringen und in Lauchheim-Röttingen
Arbeiten zur Aufstellung der Flurbereinigung
Bilanz des
Geschäftsbereichs Flurneuordnung u.
Landentwick-
lung des Landratsamts: Erfolgreiches Jahr für Flurneuordnung

Geschäftsbereichsleiter Rainer A. Zoglmeier bei seiner Jahresbilanz.
Schrezheim. Zum Jahresabschluss fand in Schrezheim die
große Dienstbesprechung des Geschäftsbereichs Flurneuordnung und
Landentwicklung des Landratsamtes Ostalbkreis statt. Der Erste Landesbeamte
Hubert Götz und Geschäftsbereichsleiter Rainer A. Zoglmeier sprachen ihren
Mitarbeitern Dank und Anerkennung für die 2009 geleistete Arbeit aus.
Hubert Götz ging in seiner Begrüßung auf
die verschiedenen Schwerpunkte und Ziele in der Flurneuordnung ein, die auch
dieses Jahr wieder erfolgreich verwirklicht werden konnten. „Ich habe die
Mitarbeiter der Flurneuordnung stets als fachkundige und bürgerfreundliche
Ansprechpartner erlebt", hob er hervor.

In
Aalen-Beuren ist schon in 2009 der Wegebau durchgeführt worden
„Durch Ihr Fachwissen tragen Sie wesentlich zur Verbesserung der
landwirtschaftlichen Situation, der Aufwertung des Landschaftsbildes und der
Gewässer und der Realisierung von öffentlichen Bau-maßnahmen bei."
„Mit viel Engagement und Kompetenz konnten wir 2009 wieder eine Fülle von
Aufgaben bewältigen", so auch Rainer A. Zoglmeier in seinem Rückblick. „Nur
durch die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen
Betriebe wird die nachhaltige Erzeugung gesunder Nahrungsmittel und die
Erhaltung unserer attraktiven Kulturlandschaft gewährleistet."
Anschließend gaben die Ingenieure Christoph Becker, Eberhard Leipold, Alois
Briel und Brigitte Winkler einen Überblick über die 2009 geleistete Arbeit
ihrer Teams. Insgesamt wurden sechs neue Projekte in die Wege geleitet: Die
Flurbereinigung in Mögglingen (B 29), in Sontheim-Brenz (B 492) und die vom
Land Baden-Württemberg neu aufgelegten Konjunkturverfahren in Durlangen,
Riesbürg-Pflaumloch, Ellwangen-Pfahlheim und Dischingen. In Böbingen und
Kirchheim sind die Bearbeiter gerade mit der Aufstellung der Wege- und
Gewässerpläne beschäftigt, in Lauchheim-Hülen wird dessen Genehmigung noch
Ende 2009 erwartet. Während in Iggingen und Aalen-Beuren der Ausbau
großteils ausgeführt worden ist, konnten in Neuler die Aufnahmearbeiten der
neuen Feldstrukturen beendet werden. Als wichtiger Meilenstein fand in
Bopfingen-Baldern und Bopfingen-Kerkingen/Oberdorf (Sechta-Eger) im Oktober
die Zuteilung in die neuen Flächen statt. In Hermaringen und
Lauchheim-Röttingen laufen die Arbeiten zur Aufstellung des
Flurbereinigungsplans auf Hochtouren, in Herbrechtingen-Bissingen (Lonetal)
fand vor kurzem der Anhörungstermin statt.
Die beiden großen Ellwanger Verfahren Ellwangen/Rainau (A 7) und
Ellwangen-Ost (A 7) sowie Rosenberg-Hummelsweiler und Tann-hausen sind
derzeit noch mit den abschließenden Verhandlungen beschäftigt. Vor dem
Abschluss stehen die Flurneuordnungen in Lauchheim, Unterschneidheim,
Unterschneidheim-Zöbingen, Lorch (Baggerseen) und Täferrot, in denen
teilweise bereits die Grundbuch- und Katasterberichtigungsunterlagen
abgegeben worden sind.
Einen heiteren Abschluss lieferten Gregor Kornaker und Josef Fuchs mit ihrem
unterhaltsamen „Spiegel" über die kleinen Missgeschicke in der täglichen
Arbeit und Thomas Botschek mit seinen kabarettis-tischen Einlagen, in denen
er teils mit Gitarre verstärkt über die schwierigen Fragen des Lebens
philosophierte. |