Darüber freite sich auch das soziale Josef-Rettenmaier-Herz:
Schuldnerberatungsstelle des Ostalbkreises
hat viele Ostalb-Familien vor Ruin bewahrt
Deshalb spendete Pahling Kabelkonfektion (Ruppertshofen)
gerne für Präventionsarbeit der Schuldnerberatung 1.500 €

Von links nach rechts: Katharina Weber von der Schuldnerberatun-gsstelle, Sozialdezernent Josef Rettenmaier, Schuldnerberaterin Edeltraud Hammele, Angelika Pahling, Geschäftsführerin der Pahling Kabelkonfektion GmbH in Ruppertshofen und Schuldnerberaterin Heidi Gläss.                               AIZ-Foto: Landratsamt Ostalbkreis
Aalen. Einen Spendencheck über 1.500 Euro konnte der Sozial-dezernent des Landratsamts Josef Rettenmaier aus den Händen von Geschäftsführerin Angelika Pahling in den Räumen der Schuldner-beratungsstelle entgegen nehmen. Die Ruppertshofener Firma Pah-ling ist seit vielen Jahren im Bereich der Kabelkonfektion tätig. Weil Angelika Pahling soziale Themen sehr am Herzen liegen, unterstützt sie mit dieser Spende die Präventionsarbeit der Schuldnerbera-tungsstelle des Ostalbkreises.

Wie wichtig die Prävention in diesem Bereich ist, zeigt der stetig steigende Anteil junger Menschen mit Schuldenproblemen. Gerade bei jungen Erwachsenen sind ein geringes Einkommen, ein nicht angepasstes Konsumverhalten sowie fehlende Haushaltskompe-tenzen und ein nie gelernter Umgang mit Geld häufig Ursachen für Verschuldung. Mit drei Präventionsprojekten versuchen die Mitarbeiterinnen der Schuldnerberatung, den Jugendlichen Wegw-eisungen im Umgang mit Geld, Wünschen, Werbung und Konsum sowie Grundkenntnisse im Führen eines Haushalts zu vermitteln.

Dazu gehören die Projekte „Stark fürs Leben", das sich an bes-onders benachteiligte Jugendliche in sogenannten multiproble-matischen Lebenslagen, also vor allem Jugendliche unter 25 Jahren im Harz IV-Bezug, richtet, das Projekt „Durchblick! Überblick! Weitblick!" für Schulklassen ab der Klasse 8 und das Projekt „Konsum! -Alles klar?" für Schulklassen an den Beruflichen Schulen.

Sozialdezernent Josef Rettenmaier bedankte sich bei Angelika Pahling für die großzügige Spende: „Seit 25 Jahren bietet der Ostalbkreis Schuldnerberatung für Menschen in einer Überschuld-ungssituation und seit vier Jahren Präventionsprojekte zur Förderung von Haushalts- und Finanzkompetenz. Mit Ihrer Unterstützung können wir nun unser pädagogisches Angebot für Schüler und junge Erwachsene ergänzen und weiter vertiefen."